Neue Förderrunde im Bayer-Ehrenamtsprogramm

Bayer-Stiftung fördert weltweit 94 Sozialprojekte in 32 Ländern mit rund 363.000 Euro

Anerkennung für vorbildlichen Einsatz: Der unabhängige Stiftungsrat der „Bayer Cares Foundation", der Bayer-Stiftung für das soziale Engagement, hat weitere 94 Sozialprojekte im Umfeld der weltweiten Unternehmensstandorten in 32 Ländern mit rund 363.000 Euro neu in die Förderung aufgenommen. Die ausgewählten Projekte befassen sich mit sozial relevanten Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und soziale Innovation. Seit Beginn des Ehrenamtsprogramms Ende 2007 wurden damit im Umfeld der Bayer-Standorte insgesamt bereits 839 soziale Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 3 Millionen Euro gefördert, in denen sich aktive oder ehemalige Bayer-Mitarbeiter sowie Bürger im Umfeld der Unternehmensstandorte ehrenamtlich betätigen.
 
Die Bayer-Stiftung fördert weltweit 94 Sozialprojekte in 32 Ländern mit rund 363.000 Euro. © Bayer AG„Dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie unsere Pensionäre mit ihren persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen freiwillig für ihre Mitmenschen einsetzen, unterstützen wir gerne mit unseren Fördergeldern. Bei den neu berücksichtigten Projekten haben uns besonders die Ideenvielfalt und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen überzeugt. Darüber hinaus freut es uns als Unternehmen, wie verbreitet soziales Handeln gerade in der Mitarbeiterschaft beziehungsweise bei den Bayer-Pensionären ist", erklärt Arbeitsdirektor Dr. Hartmut Klusik, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit und Vorstand der Bayer Cares Foundation.
 
Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch – sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
 
Mehr Informationen zur Bayer Cares Foundation finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 22.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)