Deine besondere Schleife.

Regional, handgemacht und umweltfreundlich.

Wir bei LUMA konzentrieren uns auf Qualität, Handwerk und eine liebevolle Herstellung von etwas Besonderem. LUMA Schleifen werden in Berlin entworfen und zurzeit noch hier hergestellt. Erfahrene Näher/innen und Designer/innen fertigen die Schleifen in Handarbeit, um dem Träger ein kleines Mode - Accessoires mit viel Style bereitzustellen. Damit ist jede Schleife einzigartig. 
 
Umweltfreundlich zu produzieren sollte ein Standard werden.
Entstanden ist LUMA aus einer nachhaltigen sozialen Idee, mit der Ambition kleine Accessoires ganz groß zu gestalten. © LUMADie Herstellung der einzelnen Produkte erfolgt mit einem hohen Qualitätsanspruch. Dazu zählen auch die genutzten Stoffe, welche u.a. dem Global Organic Textile Standard (GOTS) entsprechen. Textilien wie Baumwolle, Halbleinen und Hanf sowie feinste Seiden werden miteinander harmonisch kombiniert. Die Herstellung einiger Seidenstoffe erfolgt außergewöhnlich tier- und umweltfreundlich, da die Seidenfasern nur aus leeren Kokons gewonnen werden. Die Raupen konnten sich zuvor zum Falter entwickeln oder als Raupe dem Kokon entschlüpfen. Aus diesem Grund ist die Gewinnung des Seidenfadens insgesamt aufwändiger, jedoch nachhaltiger gegenüber den Lebewesen und der Natur. Diese Seiden werden gewaltfreie - Seiden genannt (Peace - Silk).
Die sorgfältige Auswahl der Textilien schützt nicht nur die Umwelt, sondern ermöglicht der ländlichen Bevölkerung ein sicheres und faires Einkommen.
 
LUMA steht für organische Bio-Stoffe, unterstützt eine regionale, nachhaltige Entwicklung und verwendet umweltfreundliche Verpackungen.
Elegantes Design aus Berlin und eine nachhaltige Entwicklung – LUMA Schleifen sind für Träger, welche Wert auf höchste Qualität und Individualität legen. Alle LUMA Produkte sind limitiert und entspringen einer liebevollen Umsetzung. Derzeit werden LUMA Schleifen von unterschiedlichen erfahrenen Näher/innen und Designer/innen in Berlin hergestellt.
 

Entstanden aus einer nachhaltigen sozialen Idee, wurde LUMA 2018 gegründet. Inspiration und Motivation liegen vor allem darin, kleine Accessoires ganz groß zu gestalten. 

Warum wird eine europaweite dezentrale Fertigung angestrebt?
Aufgrund unterschiedlichster wirtschaftlicher Entwicklungen in der Textilindustrie, wie z.B. Produktionsverlagerung nach Asien, sind viele Näher/innen und Schneider/innen in ganz Europa arbeitslos geworden. In den betroffenen Regionen geht nicht nur die Wirtschaftskraft verloren, sondern auch die filigrane Handwerkskunst. Wir wollen genau dort einen kleine Perspektive schaffen und in diese Menschen investieren. Mit LUMA besteht das Vorhaben in ausgewählten deutschen und europäischen Regionen die Nähhandwerkskunst und damit gezielt Familien zu unterstützen.
 
Kontakt: Marcus Lukic-Walther, LUMA | hello@luma.style | www.luma.style

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 05.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH