Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Für eine saubere Karibik

Internationale Hotelgruppe verbannt Styropor

Ab sofort wird in den 19 Sandals & Beaches Resorts in der Karibik gänzlich auf Styropor-Materialien verzichtet. Das hat Sandals Resorts International (SRI) in einer offiziellen Erklärung angekündigt. Die Maßnahme tritt am 1. Februar 2019 in Kraft und markiert nach Beseitigung aller Einwegtüten und Kunststoff-Strohhalme 2018 aus den Sandals und Beaches Resorts auf Barbados, Jamaika, St. Lucia, Antigua, Grenada sowie den Turks- und Caicosinseln einen konsequenten Folgeschritt in Richtung Umweltschutz.
 
So geht Dinner auf Karibisch – im Strandrestaurant des Beaches Negril Resort & Spa auf Jamaika. Ab dem 1. Februar 2019 ohne Kunststoff-Strohhalme. © Sandals Resorts International„Für die Sandals-Familie spielt ökologische Nachhaltigkeit weiterhin eine zentrale Rolle", sagt Adam Stewart, stellvertretender SRI-Vorsitzender. Im Zuge der US-Umweltkampagne „Wildlife Over Waste" wiesen Wissenschaftler Plastikfragmente in 86 Prozent aller Meeresschildkröten, 44 Prozent aller Seevögel und 43 Prozent aller Meeressäugetiere nach. „Die Beseitigung von Styropor ist ein weiterer Weg, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und die Gesundheit der örtlichen Gemeinden verbessern können", bestätigt Heidi Clarke, Geschäftsführerin der Sandals Foundation. Die philanthropische SRI-Stiftung mit Sitz in Montego Bay/Jamaika feiert 2019 ihr zehntes Jubiläum und hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Umweltverschmutzung in der Karibik zu verringern. Alle Sandals & Beaches Resorts sind durch das EarthCheck-Benchmarking zertifiziert. www.sandals.de
 
Sandals Foundation:
Kostenlose Arztleistungen für die karibische Bevölkerung
In Kooperation mit der Freiwilligenorganisation Great Shape! hat die Sandals Foundation kürzlich das „1000 Smiles Dental Project" sowie das „iCare Programme" für 2018 abgeschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 4,6 Millionen US-Dollar kam ersteres allein im vergangenen Jahr über 26.000 zahnärztlich unterversorgten Menschen in drei Ländern der Karibik zugute. Im Rahmen des bereits seit 16 Jahren existierenden „1000 Smiles Dental Project" erhielten Bewohner der Inseln Saint Lucia, Jamaika und Grenada kostenlos medizinische Leistungen wie Prothesen, Füllungen und Wurzelkanäle sowie Screenings für Mundkrebs. Seit 2009 bietet auch das „iCare Programme" Gratis-Augenbehandlungen für Menschen in der Karibik an. Bisher wurden mehr als 37.000 Augenuntersuchungen ermöglicht und 79.000 Brillenpaare gespendet – im geschätzten Gesamtwert von 10,4 Millionen US-Dollar. 2018 profitierten davon über 8.000 Patienten auf Jamaika sowie den Turks- und Caicosinseln. Die gemeinnützige Sandals-Stiftung finanziert seit nunmehr zehn Jahren zahlreiche Projekte in den Kernbereichen Gesundheit, Bildung, Gemeinschaft und Umwelt. www.sandalsfoundation.org
 
Die insgesamt 19 Sandals & Beaches Resorts gehören zum Markenportfolio der Hotelgruppe Sandals Resorts International (SRI). Speziell auf Paare ausgerichtet, sind die Sandals-Häuser mit 16 Luxusanlagen auf Jamaika, Saint Lucia, Antigua, den Bahamas, Barbados und Grenada vertreten. Ebenso wie die auf Familien fokussierten drei Beaches Resorts auf Jamaika sowie den Turks- und Caicosinseln bieten sie Urlaubern ein vielfach ausgezeichnetes All-Inclusive-Konzept, das sie zu den erfolgreichsten Anbietern in ihrer Kategorie macht. Mit rund 14.000 Mitarbeitern ist das 1981 von Gordon „Butch" Stewart gegründete Hotelunternehmen aus Montego Bay einer der größten Arbeitgeber in der Karibik. Zu den Herzensprojekten zählt die gemeinnützige Sandals Foundation, die bisher rund 45 Millionen US-Dollar in Umwelt-, Bildungs- und Gemeinschaftsprojekte vor Ort investiert hat und 2019 ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
 
Kontakt: Tom Carlos Kupfer, Angelika Hermann-Meier PR | tc.kupfer@hermann-meier.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 24.01.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH