Was bedeutet sicheres Abstellen?
Individuelle Ansprüche an Kfz-Unterstellplätze und dazu passende Lösungen
Jedes Jahr werden in Deutschland zehntausende Autos gestohlen, Tendenz steigend. Auch die Anzahl der Sachbeschädigungen an Fahrzeugen durch blinden Vandalismus nehmen seit Jahren zu. Die Polizei rät Fahrzeuge daher möglichst sicher abzustellen und Wertgegenstände möglichst nicht sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen, um Dieben erst gar keinen Grund zu geben. Doch das sichere Abstellen eines Fahrzeugs ist eine relativ vage Formulierung.
Was bedeutet sicheres Abstellen?

Schon bei der Wahl des Parkplatzes lassen sich Fehler vermeiden. Bestenfalls stellt man das Fahrzeug an belebten und gut beleuchteten Plätzen ab, sich noch einmal zu vergewissern, ob man auch abgeschlossen hat, ist nie verkehrt. Park & Ride Parkplätze eignen sich in der Regel nicht für ein längeres Parken, hier wird Dieben, besonders in der Nacht, meist besonders einfach gemacht. Am häufigsten werden Fahrzeuge statistisch gesehen Nachts geklaut, in den meisten Fällen sogar direkt vor der eigenen Haustür. Je hochpreisiger ein Fahrzeug an sich ist, desto höher ist das Risiko, das es Begehrlichkeiten weckt. Wenn möglich sollte das Fahrzeug daher in einer Garage untergestellt werden.
Unterschiedliche Garagentypen
Garage ist nicht gleich Garage. Je nach Gegebenheiten vor Ort, persönlichen Ansprüchen und Vorstellungen kommen daher unterschiedliche Garagentypen infrage. Neben weiteren Sondertypen stellen folgende Garagenarten die am weitesten verbreiteten dar:
- Fertiggarage aus Beton
Fertiggaragen aus Beton lassen eine höchst individuelle Ausgestaltung zu, erfordern nur eine kurze Bauzeit und verursachen nur geringe Baukosten. Daher zählen sie wohl auch zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Garagen. Eine Fertiggarage in massiver Betonbauweise ist eine dauerhafte, wetterbeständige Konstruktion.
- Stahlgarage
Stahlgaragen stellen einen weiteren Garagentyp dar. Der Aufwand für ein stabiles Fundament darf hier aber nicht unterschätzt werden, zudem ist es aufgrund der Bauweise schwer möglich, eine effektive Isolierung anzubringen. In den meisten Fällen werden Betongaragen als Übergangslösung und nicht für eine dauerhafte Nutzung verwendet. Unter Sonneneinstrahlung erhitzen sich Stahlgaragen schnell auf hohe Temperaturen, sodass hier nicht alle Materialien gelagert werden können.
- Holzständer Garage
Garagen aus Holz sind eine besonders ökologische Variante. Da Holz als Werkstoff sehr einfach zu bearbeiten ist, sind auch hier individuelle Ausgestaltungen möglich. Die Atmungsaktiven Eigenschaften von Holz können hier als Vorteil gesehen werden, nachteilig wirkt sich das Material hingegen Holz auf den Brandschutz aus. Weiterhin sind Holzgaragen mit einem relativ hohen Pflegeaufwand verbunden, da Holz ebenfalls empfindlich gegenüber Wind- und Wettereinflüssen ist.
- Gemauerte Garage
Eine massive, gemauerte Garage bietet eine lange Nutzungsdauer sowie eine gute Wärmeisolation. Nachteilig wirken sich hier die vergleichsweise hohen Baukosten sowie die längere Bauzeit aus. Gebaut werden können alle Garagentypen entweder als Einzelgarage, Doppelgarage, Großraum- oder Reihengarage.
Unter Umständen kann auch ein Carport ausreichen, um das Fahrzeug vor Wind und Wetter zu schützen. Auf den zusätzlichen Einbruchsschutz einer Garage kann man unter Umständen verzichten, wenn sich das Haus beispielsweise auf einem umzäunten oder ummauerten Grundstück befindet. Letztlich sollte neben der Zweckmäßigkeit auch immer die Optik der Unterstellmöglichkeit eine Rolle spielen.
Die Vorteile einer massiven Garage
Eine massive Garage bietet neben einem zusätzlichen Schutz vor Dieben und Vandalen eine Reihe weiterer Vorteile. So wird es sicher vor Umwelteinflüssen, Hagel oder Sturm geschützt und auch das Rostrisiko des Fahrzeugs effektiv vermindert. Garagenautos haben im Vergleich zu Fahrzeugen, die unter freiem Himmel abgestellt werden, zudem einen höheren Wiederverkaufswert, da sie in einem meist deutlich besseren Zustand befinden.
Garagenbauer wie etwa Concept Beton, führen eine ganze Reihe unterschiedlicher Fertiggaragen aus Beton. Die Bauteile aus einem Guss können einfach transportiert und am Zielort aufgestellt werden. Fertiggaragen aus Beton können sowohl in ihren Ausmaßen als auch ihrer Optik vielseitig individualisiert gestaltet werden, sodass sie perfekt zum jeweiligen Haus und den Vorstellungen der Eigentümer passt. Zu den Vorteilen zählen weiterhin die hohe Beständigkeit des Betons sowie der oftmals nicht benötigten Bauantrag für die Errichtung der Garage.
Zusätzlich von Garagenrabatt profitieren
Mit dem sogenannten Garagenrabatt gewähren Versicherungsunternehmen Fahrzeughalten Rabatte auf ihre Kfz-Versicherung. Wie hoch dieser ausfällt, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab. Für den Rabatt müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die Garage beispielsweise abschließbar sein, ein Carport reicht also nicht aus. Weitere Regelungen zu Garagenart und Typ variieren je nach Versicherungsanbieter. Aus brandschutztechnischen Gründen dürfen in der Garage in vielen Fällen nur das Fahrzeug und zum Fahrzeug gehörige Gegenstände wie etwa Winterreifen oder Kindersitze aufbewahrt werden.
Mit dem sogenannten Garagenrabatt gewähren Versicherungsunternehmen Fahrzeughalten Rabatte auf ihre Kfz-Versicherung. Wie hoch dieser ausfällt, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab. Für den Rabatt müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die Garage beispielsweise abschließbar sein, ein Carport reicht also nicht aus. Weitere Regelungen zu Garagenart und Typ variieren je nach Versicherungsanbieter. Aus brandschutztechnischen Gründen dürfen in der Garage in vielen Fällen nur das Fahrzeug und zum Fahrzeug gehörige Gegenstände wie etwa Winterreifen oder Kindersitze aufbewahrt werden.
Wer also sicherstellen möchte, dass das eigene Fahrzeug möglichst sicher und geschützt untergestellt wird, der sollte eine Garage als Stellplatz wählen. Je nach Anspruch, persönlichem Geschmack und den Gegebenheiten vor Ort eignen sich unterschiedliche Garagenarten. Eine massive Garage bietet unterm Strich den besten Schutz für ein Fahrzeug.
Technik | Mobilität & Transport, 05.01.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023