Transparenzinitiative der Division Crop Science mit erweitertem Angebot

Bayer bietet Zugang zu seinen Glyphosatstudien an

Bayer wird in Kürze Zusammenfassungen der Sicherheitsstudien zu Glyphosat auf seiner Transparenzplattform im Internet veröffentlichen. Mit diesem Schritt läutet das Unternehmen das zweite Jahr seiner Transparenzinitiative ein, die am 7. Dezember 2017 startete.

Zusätzlich zu den Zusammenfassungen der Glyphosat-Studien, die am 7. Dezember 2018 zur Verfügung gestellt werden, will Bayer im kommenden Jahr Zugang zu den vollständigen Sicherheitsstudien ermöglichen. © Bayer AG„Wir setzen unser Engagement für mehr Transparenz auch als kombiniertes Unternehmen fort", sagte Liam Condon, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Wir sind uns bewusst darüber, dass sich viele Menschen mehr Informationen zu Glyphosat wünschen. Deshalb verpflichten wir uns, unsere Sicherheitsdaten zu diesem Wirkstoff auf unserer Transparenzplattform zur Verfügung zu stellen. Diese Plattform hat neue Maßstäbe im Hinblick auf Offenheit und Verantwortung in der Branche gesetzt. Wir möchten sie auch in Zukunft verstärkt nutzen, um wissenschaftsbasierte Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen."

Bayer unterstreicht mit seinem Engagement für mehr Transparenz im Bereich des chemischen Pflanzenschutzes sein Bekenntnis zur Wissenschaft und zum sicheren Umgang mit seinen Produkten, während gleichzeitig die Vertraulichkeit von Geschäftsinformationen gewahrt werden kann. Die Transparenzinitiative wurde kürzlich mit dem Agrow Award 2018 in der Kategorie „Best Public Outreach Program" ausgezeichnet. In dieser Kategorie werden herausragende Projekte rund um die öffentliche Akzeptanz von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut gewürdigt.

Zusätzlich zu den Zusammenfassungen der Glyphosat-Studien, die am 7. Dezember 2018 zur Verfügung gestellt werden, will Bayer im kommenden Jahr Zugang zu den vollständigen Sicherheitsstudien ermöglichen. Dies gilt für alle Studien, die Bayer gehören und die für die Wiederzulassung des Wirkstoffs im Dezember 2017 in der Europäischen Union bei den zuständigen Behörden eingereicht wurden.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing