Spielerisch die SDGs erfahren
SAP setzt auf Gamification
Das IT-Unternehmen SAP setzt auf Gamification, um Mitarbeitern, Kunden und Partnern die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (UN SDGs) näherzubringen. Gamification bedeutet, die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext, um die Motivation und Freude für Lerninhalte zu erhöhen. Die SAP nutzt die Nachhaltigkeitsziele als Rahmenwerk für ihre nachhaltige Unternehmensstrategie und möchte sie deshalb bekannter machen.

Das SDG-Glücksrad basiert auf der blockbasierten grafischen Programmiersprache Snap! . SAP hat Snap! als Partner der University of California, Berkeley, mitentwickelt. Sie bietet einen leichten Einstieg in das Programmieren, kann jedoch auch in Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 13.11.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen
Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Global Recycling Day 2023 am 18. März
10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie