Der Adventskalender, der ein ganzes Jahr wirkt

Hinter jedem Türchen steht ein Projekt, das die Welt langfristig ein wenig besser macht

Adventskalender sorgen meist nur kurz für Freude und die Schokolade bewirkt dann auch noch überflüssige Pfunde. Nicht so beim Kalender von24guteTaten e.V.. Hier stecken hinter jedem Türchen Projekte, welche die Welt langfristig ein wenig besser machen. Statt aufwendiger Spendenaufruf-Kampagnen, die ein Thema in den Vordergrund stellen, setzt der Verein auf die Vielseitigkeit guter Taten und der Freude zu helfen. Ihr Ansatz funktioniert - und ist nötig:
 
Hinter jedem der runden Kalendertürchen verbergen sich konkrete Hilfsprojekte, die man alle mit einer einmaligen Spende ab 24 Euro unterstützen kann. © 24guteTaten e.V.Im internationalen Vergleich unterstützen die Deutschen viele gemeinnützige Projekte - doch das Spendenaufkommen war im Jahr 2017 auf einem Tiefststand. Viele Kampagnen der Nichtregierungsorganisationen appellieren an das schlechte Gewissen der Menschen. Die Freude des Gebens wird dabei genauso unterschlagen wie der Fakt, dass gute Taten sehr unterschiedlich aussehen können - und alle von ihnen gebraucht werden. Im Jahr 2011 gründeten die Geschwister Johanna und Sebastian Wehkamp 24guteTaten e.V.. Der Verein wählt für jedes Jahr die 24 überzeugendsten guten Taten aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Ernährung und Umwelt, aus - die hinter den Türen eines Adventskalender schlummern.
 
"Es gibt so viele tolle Ideen und Projekte weltweit. Mit unserem Kalender wollen wir die Kraft dieser Initiativen zeigen und deutlich machen: Wir müssen uns nicht für eine Idee entscheiden - viele verdienen unsere Unterstützung!”, so Sebastian Wehkamp.
 
Unterstützt wird der 24guteTaten-Adventskalender durch Privatspender, Schulen, und auch Unternehmen, die ihre Partner und Kunden sinnvoll beschenken wollen. Ausgesucht werden die Projekte mit Hilfe eines mehrstufigen Auswahlprozesses, persönlicher Interviews und der Bewertung eines Expertenrats. Entscheidend für die Auswahl ist der transparente Einsatz der Spenden und die langfristige Wirkung des Projektes. Dieses Jahr bewarben sich 136 Organisationen auf einen Platz im Adventskalender. Ab einer Spende von 24 Euro kann der Kalender über die Website des Vereins als Aufsteller erworben werden. Zusätzliche Projektinformationen erhalten die Spender per E-Mail. Wer will kann sich so tiefer mit den Projekten auseinandersetzen und mehr über unsere Welt erfahren.
 
Mit jedem Kalender wird dieses Jahr unter anderem ein Schimpanse im Kongo medizinisch behandelt, ein Tag Online-Studium für einen Geflüchteten angeboten oder eine Zahnbürste für ein Kind in Myanmar finanziert.
 
 
Kontakt: 24guteTaten e.V., Sven Bratschke |sb@24gutetaten.de | www.24gutetaten.de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 10.09.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH