Zertifizierungs-Initiative in Argentinien gestartet:
Bayer unterstützt argentinische Landwirte bei der nachhaltigen Sojabohnenproduktion
Bayer setzt sich weiter für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein. Im September hat Bayer Argentinien jetzt die Initiative „Certification Training for Red Dorados" (Red Dorados: Netzwerk ausgewählter Vertriebshändler) gestartet. Sie zielt darauf ab, Händler und Landwirte gemeinsam zu mobilisieren, dass sie ihre Produktion von Sojabohnen nach den RTRS-Standards und dem Standard Certified Sustainable Agriculture (ASC) von AAPRESID (Argentine Association of Producers in Direct Seeding) zertifizieren.

Die Initiative „Certification Training for Red Dorados" umfasst verschiedene Informationsveranstaltungen und Schulungen zur Marktsituation, zur internationalen Nachfrage, zur nachhaltigen Produktion und zur Rolle von Zertifizierung. Es wird erwartet, dass mehr als 100 Landwirte über sechs Vertriebshändler aus den Provinzen Buenos Aires, Santa Fe, Córdoba und Tucumán als Pilotprojekt in dieser ersten Phase im Jahr 2018 erreicht werden.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es, ganzheitlich nachhaltige Produktionspraktiken zu fördern. Bayer wird zusammen mit AAPRESID und RTRS aufzeigen, wie wichtig die Umsetzung und Zertifizierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Prozesse ist, und welche Anforderungen dafür gelten. AAPRESID, RTRS und Bayer werden die Ergebnisse, die Auswirkungen und den Nutzen der Zertifizierung vorstellen, und sie werden auch auf die kommerziellen Möglichkeiten im Rahmen eines zunehmend anspruchsvollen internationalen Marktes eingehen.
Die Zertifizierungsstandards RTRS und ASC haben gemeinsame Ziele und sind weitgehend komplementäre Systeme. Damit ist die seit dem Jahr 2013 verfügbare doppelte RTRS/ASC-Zertifizierung ein Wettbewerbsvorteil für argentinische Produzenten.
Die Zusammenarbeit von Bayer mit AAPRESID in Argentinien ist eine langfristig angelegte Kooperation. Es geht dabei nicht nur um die ASC-Zertifizierungen, sondern auch um die Zertifizierung von Vertragspartnern (IRAM-Standard 14.130) und um ein Umweltschutzprogramm. AAPRESID ist eine nichtstaatliche gemeinnützige Organisation, die aus einem Netzwerk von Landwirten besteht. Ihre Mission ist es, nachhaltige Produktionssysteme für Nahrungsmittel, Fasern und Energie durch Innovation, Wissenschaft und Wissensmanagement zu fördern. Mit seinen verschiedenen Programmen ist AAPRESID einer der wichtigsten Partner von Bayer, um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft immer weiter zu verbessern.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Essen & Trinken, 01.10.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen