FAIR FRIENDS: fair, sozial und nachhaltig leben und arbeiten

Messe schafft Bewusstsein für nachhaltige Themen und Fairen Handel

Bei Engagement Global erfahren interessierte Besucher mit Hilfe des 'Eine Welt Quiz' spielerisch, welche Vielfalt und Bedeutung in entwicklungspolitischem Engagement sowie Informations- und Bildungsarbeit steckt. © FAIR FRIENDSVom 6. bis 9. September öffnet wieder die FAIR FRIENDS ihre Tore. Rund 220 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren sich dann in den drei Messehallen 2, 3A und 3B. Die Fach- und Publikumsmesse bietet Unternehmern, Händlern, gemeinnützigen Organisationen, aber auch Privatpersonen einen Marktplatz und eine Kommunikationsplattform zugleich. Besucher können sich zu den Themen nachhaltige Lebensstile, Fairer Handel und gesellschaftliche Verantwortung austauschen, in den Foren und Workshops mitdiskutieren und sich bei der Vielzahl an Produkten inspirieren lassen. „Die FAIR FRIENDS beweist, dass Ökologie, Ökonomie und Soziales heute miteinander vereinbar sind und in keinem Widerspruch stehen", so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. „Fair, sozial und nachhaltig leben und arbeiten sollte in Zukunft nicht herausragend, sondern eine Selbstverständlichkeit sein".
 
Der erste Tag richtet sich mit seinem Programm insbesondere an Fachbesucher. Zur Eröffnung wird die Schirmherrin der Messe, Bundesumweltministerin Svenja Schulze, ein Video-Grußwort halten. Zudem werden weitere wichtige Akteure, wie der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Ullrich Sierau und Dr. Harry Lehmann, Leiter Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien" des Umweltbundesamtes (UBA), erwartet.
 
Breitgefächertes Programm für Fachbesucher und Publikum
Auf der FAIR FRIENDS können Besucher sich ein Tiny House von innen ansehen und sich davon überzeugen, wie 'groß' die 'kleinen' Häuser sind. © FAIR FRIENDS
Mit dem Start des Fachtags „Faire und nachhaltige Beschaffung" wird nicht nur ein brandaktuelles, sondern für alle Handelspartner gleichermaßen bedeutendes Thema auf die Agenda gesetzt. Wie sieht die faire und nachhaltige Vergabe aus, welche Qualitätssiegel und Gütezeichen haben sich etabliert? Wie kommt die öffentliche Hand ihrer Vorbildfunktion nach und wie kann sie ihre Marktmacht in diesem Bereich umsetzen? „Neben dem vielfältigen Programm- und Informationsangebot ist es uns besonders wichtig, die Beschaffer, sprich die Einkäufer von Kommunen und kirchlichen Einrichtungen, mit den Unternehmen zusammenzubringen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten – Barrieren abbauen und Netzwerke schaffen, das ist auch hier unser Ziel", so Ulla Burchardt, MdB a. D., Initiatorin und Moderatorin des Fachtages sowie Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE).

Ein weiteres Highlight der diesjährigen Messe ist das innovative, von sustainable natives eG organisierte „FRIENDS' Impact Camp". Das Barcamp für nachhaltiges Wirken im Ruhrgebiet schafft eine Dialog-Plattform mit offenen Workshop-Sessions, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn des Camps selbst entwickelt und gestaltet werden. Wer in einer Minute überzeugt, bringt das Thema auf das Session-Board. Unternehmer oder Arbeitnehmer, die gesellschaftlichen, kulturellen und strukturellen Wandel der Region mitgestalten wollen, sind herzlich willkommen.

Am Messestand der KlimaExpo.NRW können Besucher erfahren, wie HELFI (Herner LastenFahr-rad Innovation) kleinere Waren innerstädtisch schnell und klimafreundlich transportieren kann. Zudem lädt die KlimaExpo.NRW zu drei Nachhaltigkeits-Talks ein. © FAIR FRIENDSDer Freitag steht mit einem abwechslungsreichen Programm für KITAs und Schulen ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schüler können potentielle nachhaltige Arbeitgeber und grüne Berufe kennenlernen. Den gesamten Tag über werden Workshops sowie Vorträge angeboten. Schüler-Scouts organisieren zudem über die gesamte Zeit geführte Touren zu verschiedenen interessanten Themen.
 
Das gesamte Wochenende werden den Besuchern mit einem bunten Programm aus Fair Fashion Shows, Slow und Fair Food, Kochshows, Upcycling Workshops und Live-Aktionen sowie Vorträgen Inspirationen, Ideen und Alternativen für einen nachhaltigen Lebensstil geboten. Am Samstagabend kommt es zudem zum „Kampf der Worte". Bei dem vom Eine Welt Netz NRW unterstützten „Poetry Slam" buhlen Poetinnen und Poeten auf der Bühne in einem lyrischen Wettstreit um die Gunst des Publikums.
 
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.fair-friends.de
 
Kontakt: Evelyn Sabelek, Westfalenhallen Dortmund GmbH
medien@westfalenhallen.dewww.fair-friends.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.09.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG