Null Unfall, null Ausfall – das ist kein Zufall

BGHW startet Kampagne GIB MIR NULL! zur Unternehmenskultur

Null Arbeitsunfälle und null Berufskrankheiten, in einer Arbeitswelt, in der jeder auf den Anderen achtet, in der man wertschätzend miteinander umgeht und Freude bei der Arbeit hat: Das ist die Mission der neuen BGHW-Kampagne
 
Gib mir null... Unfälle und Berufskrankheiten! © BGHWGIB MIR NULL!. Sie möchte Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren, sich für sichere und gesunde Arbeitsplätze stark zu machen. GIB MIR NULL! setzt da an, wo der technische und organisatorische Arbeitsschutz an seine Grenzen kommt. „Im Mittelpunkt der Kampagne stehen der Mensch und sein Verhalten", erklärt BGHW-Präventionsleiter Dr. Klaus Schäfer. „Gehen Führungskräfte und Belegschaft in einem Betrieb gut und wertschätzend miteinander um, verändert das auch die eigene Einstellung zur Arbeit." Der Einzelne achtet auf sich selbst und sein Umfeld. Er interessiere sich dafür, dass nicht nur er, sondern auch seine Kolleginnen und Kollegen sicher und gesund arbeiteten. „Das wirkt sich positiv auf die Unternehmenskultur aus", so Schäfer. Denn ganz klar: Null Unfall, null Ausfall – das sei kein Zufall.
 
Das Motto der Kampagne ist an die sogenannte Vision Zero angelehnt, die Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle, ohne Unfalltote und berufsbedingte Erkrankungen. Der Begriff Vision Zero kommt aus der Verkehrssicherheit und strebt hohe Ziele an. Alle kommen an, keiner kommt um – so lautet die Vorstellung. Jeder kann etwas dafür tun, diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Das ist auch die Botschaft der geöffneten Hand im Kampagnenlogo der BGHW: Handle sicher, bleib gesund – für eine Welt ohne Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten.
 
„Die Kampagne soll und darf Spaß machen", betont Schäfer. Die Angebote auf gibmirnull.de zeigen, dass Arbeitsschutzthemen nicht langweilig sein müssen. Es kann motivierend sein, sich mit Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu beschäftigen. Auf gibmirnull.de werden Filme, Texte und zahlreiche Mitmachmittel angeboten. Sie sollen dazu beitragen, Führungskräfte und Beschäftigte zu inspirieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und Freude bei der Arbeit zu haben. In regelmäßigen Blogbeiträgen kommen Fachleute zu Wort, die Anregungen für den Arbeitsalltag geben. Ganz im Sinne von „Handle sicher, bleib gesund".
 
Erstes großes Schwerpunktthema der Kampagne sind in den nächsten Monaten tödliche Unfälle. Beleuchtet werden die Ursachen und Maßnahmen, wie sie verhindert werden können.
 
Zusammenfassung Die GIB MIR NULL!-Kampagne der BGHW will Menschen motivieren, sich für gesundes Arbeiten und sichere Arbeitsplätze stark zu machen: Null Unfälle, null Berufskrankheiten durch eine Unternehmenskultur, in der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fest verankert sind. GIB MIR NULL! ist eingebettet in die Dachkampagne „kommmitmensch" des Spitzenverbandes Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Während „kommmitmensch" branchenübergreifend die kulturelle Dimension des Arbeitsschutzes bewusst macht, wird GIB MIR NULL! branchen- und zielgruppenspezifisch Akzente setzen.
 
Weitere Informationen
  • www.gibmirnull.de: Die Internetseite zur Kampagne mit Filmen, Themen und Mitmachmitteln.
  • #gibmirnull: Unter diesem Hashtag gibt es im Internet alle News rund um die „GIB MIR NULL!"-Kampagne.
Hintergrund
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen der Branchen Einzelhandel, Großhandel und Warenverteilung. Sie betreut bundesweit rund 5,3 Millionen Versicherten in 378.000 Unternehmen. Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Haftpflichtversicherung für Unternehmen. Sie versichert Beschäftigte und freiwillig versicherte Unternehmer gegen die Risiken von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten. Das bedeutet: Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Haftung des Unternehmers für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten seiner Beschäftigten (Haftungsablösung).
 
Kontakt: Karl-Josef Thielen, Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)

Wirtschaft | Führung & Personal, 04.09.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung! Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"

"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig