66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Zero Waste beim Online-Möbelkauf:

Kiezbett liefert in Mehrwegtaschen

Das Konzept des müllfreien Lebens "Zero Waste" wird immer beliebter. Dabei kann nicht nur der stationäre Handel seine Produkte ohne Einwegverpackung verkaufen, auch Möbel können ohne Abfall geliefert werden. Steve Döschner, Gründer von Kiezbett, hat sich dafür mit einem finnischen Anbieter für Mehrweg-Versandverpackungen zusammengetan. 
© Florian Reimann© Florian Reimann
Gemeinsam mit RePack hat er speziell auf auf das Kiezbett zugeschnittene, wiederverwendbare Taschen entwickelt, in denen er das nachhaltige, soziale und faire Massivholzbett an seine Kunden verschickt. 

Wer heute ein Produkt kauft, kauft auch immer eine Verpackung und sorgt damit gleichzeitig für Müll. Jährlich sind es allein in Deutschland über 18 Millionen Tonnen reiner Verpackungsmüll. Der Online-Handel ist wesentlich dafür mitverantwortlich, denn das Einkaufen im Internet verursacht enormen Abfall durch Produktverpackungen, Füll- und Polstermaterialien und Versandkartons. Dabei gibt es auch für Online-Shops eine Möglichkeit, Zero Waste zu versenden. Steve Döschner von Kiezbett zeigt, dass selbst sperrige Güter wie ein Holzbett auch ohne Verpackungsmüll sicher zum Kunden gelangen. 
"Um den grünen Wandel voranzutreiben, bauen wir ein Bett, dass ökologisch, nachhaltig, fair und komplett regional produziert wird. Für uns ist es nur logisch, dass wir auch bei der Verpackung keine Kompromisse machen", sagt Döscher. "Mit RePack haben wir seit dem Start von Kiezbett einen großartigen Partner für wiederverwendbare Versandtaschen, die bei unseren Kunden im doppelten Sinne sehr gut ankommen." 

© Joris van Velzen© Joris van Velzen
Mit den Versandtaschen geht Kiezbett entlang der gesamten Prozesskette einen konsequent nachhaltigen Weg von einem ökologisches Möbelstück aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft, fairer Produktion hin zu einer müllfreien Lieferung - innerhalb Berlins sogar lärm- und emissionsfrei per Velogista-Lastenrad. 

Außerdem unterstützt Kiezbett den Erhalt der Wälder und pflanzt gemeinsam mit Berliner Schulklassen für jedes verkaufte Bett je nach Lieferort zwischen 4 und 10 junge Bäume nach. Zusätzlich spendet das Unternehmen jeweils 1 Prozent des Erlöses an ein konkretes Naturschutzprojekt des NABU in der Region, mit weiteren 1 Prozent des Bruttoumsatzes finanziert Kiezbett verschiedene Freizeitangebote für die Mitarbeiter, die in der Inklusionswerkstatt die Einzelteile für das Kiezbett herstellen. 

© Joris van Velzen© Joris van Velzen
Kiezbett spricht ökologisch und sozial bewusste Menschen an, die auch beim Design keine Abstriche machen wollen. Das Massivholzbett in der zeitgemäßen Schwebeoptik ist im Online-Shop von Kiezbett unter www.kiezbett.com ab 850 Euro erhältlich. Kunden wählen aus verschiedenen Breiten zwischen 90 und 200 Zentimetern und der Standardlänge von 200 Zentimetern oder als XXL-Variante mit 220 Zentimetern Länge ihr optimales Kiezbett. Lattenrost und Rückenlehne lassen sich optional bestellen. Der elegante, extrem stabile Rahmen aus unbehandeltem, geöltem oder aufgehelltem Holz lässt sich zuhause schnell und einfach zusammenbauen. Verbindungskanten im schrägen Winkel sorgen für Stabilität und lassen sich wahlweise mit farbigen Bändern akzentuieren. 

Bildmaterial und weiterführende Informationen: 

Über KIEZBETT 
Kiezbett wurde bei einem Community-Lunch im Impact Hub Berlin im Sommer 2015 ins Leben gerufen. Gründer sind Steve Döschner und Jörg Schaaf (beide gruenstifter - www.gruenstifter.com). Sie bieten mit Kiezbett eine nachhaltige Alternative zu allen Betten, die sich in großen Möbelhäusern finden: Sozial, ökologisch, regional und zu einem fairen Preis. 


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
KONGRESS BW
14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
70174 Stuttgart
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der OPEC-Fonds mobilisiert über 1 Milliarde US-Dollar

Mobilitätswende

Grüner Strom aus sieben Fußballfeldern

Atlantik-Überquerung gestartet

Sonne, Wind und Speicher

Betriebssicherheit: Wichtige Aspekte und Schutzmaßnahmen

Sicherung der Qualität von PV-Anlagen und Batteriespeichern - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!

Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH