Telekom und DEKRA testen 5G für die vernetzte Mobilität
Test- und Rennstrecke Lausitzring wird zum 5G-Testfeld für intelligente Mobilität ausgebaut
- Lausitzring ist Europas größtes unabhängiges Testfeld für vernetztes Fahren
- Telekom entwickelt 5G-Technologie für Kommunikation zwischen Fahrzeugen
- Ideales Umfeld für Autobauer, um intelligente Mobilität über verschiedene Fahrszenarien hinweg zu erproben
Autos, Ampeln und Laternen werden in wenigen Jahren Daten über den Kommunikationsstandard 5G austauschen. Und sie sind nur drei Beispiele für den Verkehr der Zukunft. Dabei sollen die Systeme sicher sein. DEKRA und die Deutsche Telekom bauen deshalb die Test- und Rennstrecke Lausitzring als 5G-Testfeld für intelligente Mobilität aus.

Hierdurch entsteht ein ideales Umfeld für Automobilhersteller und -zulieferer aber auch für Hersteller von Kommunikationskomponenten. Sie können hier intelligente Mobilität in realer Umgebung testen. Die Ergebnisse helfen, Technologien und Dienste zu entwickeln. Die Telekom Deutschland wird die modernste 4G- und 5G-Infrastruktur für die Teststrecke stellen. Außerdem kommen neue Technologien zum Einsatz. Zum einen Edge Computing, bei dem cloudbasierte Rechenleistung die Kommunikation in Echtzeit sicherstellt. Zum anderen Precise Positioning, also die zentimetergenaue Lokalisierung und C-V2X, der Telekommunikationsstandard für die Kommunikation zwischen Autos, Netz- und Straßeninfrastruktur.
Wolfgang Linsenmaier, Vorsitzender der Geschäftsführung DEKRA Automobil GmbH: "Das DEKRA Technology Center ist das größte hersteller-unabhängige Prüf- und Testzentrum in Europa für die Mobilität von morgen. Automatisierung und Vernetzung stehen dabei im Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, die Deutsche Telekom als strategischen Partner an Bord zu haben. Wir sind überzeugt, dass beide Seiten davon profitieren. Und vor allem die Verkehrssicherheit insgesamt."
Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH: „Mobilität spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Durch die Ausstattung des Lausitzrings mit unserer 5G-Infrastruktur bieten wir der Industrie zusammen mit unserem Partner DEKRA das ideale Testumfeld für die Entwicklung neuer, zukunftsorientierter Dienste. Das gilt für die Anforderungen seitens der Automobilbranche zum autonomen Fahren wie auch der intelligenten Verkehrssteuerung im Rahmen von Smart City Projekten. Gemeinsam ebnen wir den Weg für eine sichere und effiziente Mobilität in der Zukunft."
Das DEKRA Technology Center am Lausitzring bietet bereits die gesamte Bandbreite der Zulassungstests für Automobilhersteller an. Mit rund 545 Hektar ist es das größte unabhängige Testgebiet für vernetztes und automatisiertes Fahren in Europa. Das Areal umfasst eine Fläche von über 700 Fußballfeldern. Die Straßen entsprechen Innenstädten, Landstraßen und Autobahnen. Auch sind spezielle Asphaltzonen für Tests zum autonomen Parken vorhanden.
Mit der neuen Testanlage kann die Industrie künftig sowohl vernetzte Funktionen als auch die Systeme dahinter testen. So kann das vernetzte Gesamtsystem bis hin zur Kommunikation mit den Servern der Fahrzeug-Hersteller geprüft werden.
Quelle: Deutsche-Telekom-AG
Technik | Mobilität & Transport, 24.07.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union