EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Studie: Deutsche Startups werden durch Corporate Social Responsibility attraktiver

Soziale Tätigkeiten des Arbeitgebers sind relevant bei der Arbeitgeberwahl.

Für den überwiegenden Teil der befragten Gründer ist CSR ein persönliches Anliegen/CSR ist ein attraktiver Faktor im Employer Branding für Startups.
 
Die TECHBIKERS GERMANY haben gemeinsam mit Medienmanagement-Studierenden und Forscher/innen der Hamburg Media School (HMS) eine erste Studie durchgeführt, die sich mit dem Stand der sozialen Verantwortung in der deutschen Startup-Szene auseinandersetzt. 
 
Für den überwiegenden Teil der befragten Gründer ist CSR ein persönliches Anliegen © Deutsche Kreditbank AG (DKB)Aktuell sind die TECHBIKERS GERMANY wieder auf Tour. Die Idee dahinter: Innerhalb von drei Tagen radeln und schwitzen knapp 40 Mitglieder der deutschen Startup-Szene gemeinsam für einen guten Zweck, jeweils von einer europäischen Metropole aus nach Berlin und sammeln dabei Spenden für die gemeinnützige Organisation World Bicycle Relief (WBR). So investieren sie einen Teil ihrer Zeit und Kraft – neben dem Aufbau eigener Unternehmen – auch in die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen.
 
Mit dem Ziel, diese Überzeugung weiter in das Bewusstsein deutscher Gründer zu bringen, haben die TECHBIKERS GERMANY gemeinsam mit Medienmanagement-Studierenden und Forscher/innen der Hamburg Media School eine Studie durchgeführt, die sich mit dem Stand der sozialen Verantwortung in der deutschen Startup-Landschaft auseinandersetzt. 
 
Unter dem Titel „Corporate Social Responsibility in der deutschen Startup-Szene – eine Bestandsaufnahme" widmet sich diese nicht nur der Frage, ob und inwieweit hierfür ein Bewusstsein bei Gründern besteht und sie bereits CSR-Projekte durchführen, sondern beleuchtet auch, inwieweit solche Unternehmens-Engagements im Recruiting eine Rolle spielen und für Talente im Digitalbereich ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers sind.
 
Für den überwiegenden Teil der befragten Gründer ist CSR ein persönliches Anliegen
70% der befragten deutschen Start-ups setzen nach eigener Aussage CSR-Aktivitäten um.
Für die befragten Startup-Unternehmer, die bereits CSR-Maßnahmen umsetzen, spielt die Erwartung, von Kunden positiver wahrgenommen zu werden, nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr sind moralische Aspekte ausschlaggebend sowie eine dadurch resultierende bessere Wahrnehmung als attraktiver und sozial engagierter Arbeitgeber. Die Analysen der Studie zeigen, dass strategische und moralische Motive sich signifikant unterscheiden. So ist CSR für rund 92 Prozent der befragten Gründer ein persönliches Anliegen. Mit 78 Prozent ist das positive Unternehmensimage das am zweithäufigsten genannte strategische Motiv. Interessant ist auch, dass Investoren keinen relevanten Einfluss auf ein CSR-Engagement von Startups haben (87 Prozent). 
 
Soziale Tätigkeiten des Arbeitgebers sind relevant bei der Arbeitgeberwahl
Insbesondere diesen Aspekt können die Studienergebnisse bestätigen. Bei der Untersuchung von Nachwuchskräften im Online Marketing (Erfahrene und Einsteiger), wird anhand der implizit ermittelten Daten deutlich, dass Unternehmen, die CSR-Maßnahmen umsetzen, als potentieller Arbeitgeber im Startup-Umfeld stärker und positiver wahrgenommen werden. Das zeigt, wie wichtig soziales Engagement des Arbeitgebers bei der Arbeitgeberwahl für die Kandidaten ist. Dabei werden Weiterbildungsmaßnahmen von potentiellen Bewerbern ganz besonders geschätzt. CSR-Maßnahmen sollten zudem einen persönlichen Bezug zu den potentiellen Mitarbeitern haben. Und auch die Sichtbarkeit von CSR, etwa in Stellenausschreibungen, hat auf diese einen Einfluss.
 
CSR ist ein attraktiver Faktor im Employer Branding für Startups
Die Ergebnisse bestätigen, dass Startups mittels CSR-Aktivitäten ihre Position als potentiellen Arbeitgeber in der Zielgruppe der Online-Marketers stärken können. Ganz gleich ob Einsteiger, oder erfahrene Talente – Startups können bei ihnen besonders mit Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen punkten. Ebenso wichtig für Nachwuchskräfte sind flexible Arbeitszeiten, Chancengleichheit, soziales Engagement und die Teilnahme an Events.
 
Eine weitere Erkenntnis: Startups in der Growth-Phase setzen bereits bewusst auf CSR. Kernmotivation für CSR-Maßnahmen bei den Gründern ist deren eigene Überzeugung. Laut Studie überzeugt diese Haltung auch potentielle Mitarbeiter. Allerdings ist der Gap zwischen Motivation und Umsetzung immer noch groß: Ein gezieltes Management von CSR-Aktivitäten nach außen wird von den Startups bisher noch nicht konsequent durchgeführt. 
 
„Besonders wenn man engagierte und sozial-verantwortliche Nachwuchskräfte zu seinem Team zählen will, sollten die Investitionen in CSR-Maßnahmen und deren positive Kommunikation nach außen nicht vernachlässigt werden", sagt Jan Bechler, Initiator von TECHBIKERS GERMANY und Geschäftsführer der Online Marketing Gruppe Finc3. „Gerade die Kommunikation, beispielsweise in Stellenausschreibungen, kann die Employer Branding Position eines Start-ups beeinflussen und sollte gezielt gesteuert werden." 
 
Prof. Dr. Armin Rott, wissenschaftlicher Leiter der HMS und Studiengangsleiter Medienmanagement an der HMS, ergänzt: „Das sind aufschlussreiche Ergebnisse mit direkter Handlungsrelevanz für die untersuchten Unternehmen. Und für die Studierenden war es eine tolle Gelegenheit, anwendungsorientierte Forschung mit relevanten Partnern zu erleben."
 
Die komplette Studie gibt’s hier:

Kontakt: Tobias Spaeing | presse@dkb.de | www.dkb.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 28.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften