Unsere Welt ist bunt – wir sind es auch
Bayer unterstützt den neuen UN-Kodex gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
Der Bayer-Konzern bekräftigt sein Engagement für die Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) und bekennt sich zum neuen Antidiskriminierungsstandard der Vereinten Nationen. „Bayer engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf vielfältige Weise für die Rechte von LGBTI in unserem Unternehmen und in unserem Einflussbereich", schrieb Werner Baumann, der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, in einem Brief an Fabrice Houdart vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in New York.

BLEND-Community vertritt die Anliegen von LGBTI bei Bayer
„Wir freuen uns, dass Bayer den neuen Antidiskriminierungsstandard der Vereinten Nationen unterstützt und so das Recht jedes Beschäftigten stärkt, auch am Arbeitsplatz so zu sein, wie er ist", erklärt Jesse Kamsler im Namen der konzernweiten LGBTI-Community „BLEND" bei Bayer. „Der UN-Verhaltenskodex ist aus unserer Sicht ein bedeutender Schritt, um jeder Form von Diskriminierung zu begegnen und die Menschenrechte zu fördern. Wir sind stolz darauf, dass Bayer die Vereinten Nationen beim Kampf für dieses wichtige Ziel unterstützt", so Kamsler weiter. BLEND, die globale Arbeitsgruppe von LGBTI-Beschäftigten und deren Unterstützern bei Bayer, hat sich bei ihrer Gründung im Jahr 2012 zum Ziel gesetzt, das Unternehmen aktiv dabei zu begleiten, ein weltweit sichtbares Vorbild für Gleichbehandlung zu werden und Individuen darin zu bestärken, sich frei zu entfalten.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Bayer.
Quelle: Bayer-Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Migration & Integration, 21.06.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2021
JAN
2021
Agrarindustrie abwählen! - Wir haben es satt!-Protest
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich