Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Startup “beegut”

Mit Bienenprodukten gegen das Bienensterben

Bienen nehmen den dritten Platz ein, geht es um die Relevanz von Nutztieren. Rund 80 Prozent aller Blütenpflanzen werden weltweit von Bienen bestäubt, Obstbäume sogar zu 90 Prozent, einige Kulturpflanzen wie Kakao oder Vanille sogar zu 100 Prozent. Die gesamte Liste der auf Bienenbestäubung angewiesenen Blütenpflanzen umfasst etwa 170.000 Arten, davon sind rund 40.000 Arten speziell auf die Honigbienen angewiesen. Diese nackten Zahlen zeigen deutlich auf, welchen Wert die Apis mellifera (westliche Honigbiene) für unser Ökosystem hat, welche Dienstleistung sie erbringt und vor allem, welche Signifikanz ihr zustehen sollte. 

Bienenstöcke © kasiaczernik, pixabay.comBienenstöcke © kasiaczernik, pixabay.com
Ohne Bienen gäbe es so viel weniger als "nur” Honig, Obst und Gemüse wären nur noch für finanziell gut aufgestellte Menschen erschwinglich, die Qualität der Früchte würde sich erheblich vermindern und laut etlichen Experten und Forschern käme es zu einem Mangel an Vitamin A und B in der Bevölkerung, in der weiteren Folge zu vermehrten Herz-Kreislauferkrankungen und zu vermehrtem Tumorwachstum. 

Ein marktwirtschaftliches Grundprinzip
Obwohl bekannt ist, welche Bedeutung die Biene ökologisch als auch wirtschaftlich hat, fanden sich bisher nur wenige Lösungen, dem Bienensterben effektiv entgegenzuwirken. Eine effiziente Möglichkeit wäre der Anreiz für Imker, sich mehr Bienenvölker zuzulegen und Neu-Imker in ihrem Vorhaben der Bienenhaltung zu bestärken. 

Dieser Gedanke treibt die zwei junge Gründer und Freunde von Naturprodukten um. Sie betrachten den Ausweg aus dem Dilemma "Bienensterben” nicht aus Forschersicht, sondern über die Gesetze der Marktwirtschaft. Eigentlich klingt es vollkommen logisch: Gäbe es deutlich mehr Imker, würde es auch wieder mehr brummen und summen. Diese einfache Betrachtung von Angebot und Nachfrage könnte ein ebenso simpler wie effektiver Weg sein, dem Bienensterben - zumindest etwas - entgegenzutreten und somit ist die Idee der beiden Naturfreunde auf jeden Fall zukunftsträchtig.
Denn es ist faktisch unumstritten: Es mag absolut löblich und sinnvoll sein, mit Spenden und Pestizidverboten gegen das Bienensterben vorzugehen. Dennoch müsste es viel mehr Anreize für unentschlossene Neu-Imker geben, sich Bienenvölker anzuschaffen - genau das ist die Grundidee der zwei Naturfreunde, die mit ihrer Marke "beegut” hier ansetzen wollen.  

Beegut.de - mit Liebe für hochwertige Naturprodukte der Bienen
Die Gründer setzen darauf, Bienenprodukten die Aufmerksamkeit zu widmen, die ihnen zusteht. Die Idee beginnt mit der engen Zusammenarbeit mit naturnah arbeitenden Imkern und setzt sich in dem modernen Design des Onlineshops fort. Die Basis bilden Bienenprodukte ohne Rückstände (wie Bienenwachs, Blütenpollen oder Propolis), gewonnen aus naturnaher Bienenhaltung, darauf aufbauend sollen Naturkosmetik-Produkte sowie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel folgen. Bienen liefern viele wertvolle Rohstoffe im Übermaß, wenn sie gute Bedingungen vorfinden, das ist der Ansatz, den sich beegut zunutze macht. Die Entwicklung neuer Produkte steht im Fokus und durch diese langfristige Innovation wird hoffentlich bald ein kleiner aber wichtiger Teil gegen das Bienensterben getan. 

Was kann jeder selbst tun?
Eigentlich ist es ganz simpel: ein klein wenig zurück zur Natur, ein bisschen Besonnenheit beim Einkauf und vor allem die Achtsamkeit sich und seiner Umwelt gegenüber. So "produzieren” Bienen beispielsweise Bienenwachs (welches beegut in praktischen Pastillen anbietet), welches einen optimalen, natürlichen Rohstoff in der Naturkosmetik - aber auch in der Holz- und Lederpflege darstellt. 

Große mediale Aufmerksamkeit bekommt beispielsweise derzeit das Bienenwachstuch, denn damit lässt sich Frischhaltefolie nahezu 1:1 ersetzen. Einer der wichtigsten Schritte eines jeden selbst ist jedoch das Verständnis dafür, dass Bienenprodukte wie etwa Blütenpollen oder auch Propolis einen Mehrwert für die Gesundheit liefern können - da sollte sich jeder selbst die Frage stellen, ob man für solch ein hochwertiges Lebensmittel nicht etwas mehr ausgeben möchte, anstatt auf ein günstiges Produkt im Supermarktregal zu setzen. 

Die Nachfrage nach Bienenprodukten entscheidet schlussendlich darüber, ob Imker weiter in die Bienenhaltung investieren. Ob sie sich die Arbeit machen, Blütenpollen zu ernten, was enorm aufwendig ist oder ob sie sich an die Gewinnung von Propolis oder Gelée Royal wagen. Die mühsame Arbeit der Bienenwachsgewinnung lohnt nur, wenn es dafür Abnehmer gibt - je mehr den Nutzen erkennen, umso mehr wird es geben - regional sowie global. Dieser Grundgedanke von beegut.de ist somit vielmehr als reiner Idealismus von Naturfreunden, er ist ein wirtschaftliches Grundprinzip.

Lifestyle | Essen & Trinken, 12.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)