Kein Einweg-Plastik mehr
Spanische Hotelkette schafft weltweit in ihren Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab
Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und Untersetzer durch biologisch abbaubare oder umweltfreundliche Alternativen ersetzt.

Gabriel Escarrer, Executive Vice President und CEO von MHI ist überzeugt davon, „dass das Gasterlebnis mit einem respektvollen Umgang mit der Umwelt in Einklang stehen muss. Die Verschmutzung durch Plastik ist eine weltweite Herausforderung, die alle Winkel der Welt betrifft. Der Tourismus ist abhängig von der Nachhaltigkeit von Destinationen und dies ist uns als führender Resorthotelkette sehr bewusst. Der Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung von Emissionen ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, in deren Rahmen wir uns auch zur Einhaltung der auf der Klimakonferenz in Paris formulierten Vorgaben verpflichtet haben."
Auf dem Index der britischen Nonprofit-Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) wird Meliá als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel genannt, da die Kette beispielhaft versucht, ihre Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Laut Global Risk Report stehen vier von fünf der größten Risiken für die Tourismusbranche in den kommenden zehn Jahren in Zusammenhang mit dem Klimawandel und reichen von extremem Wetter bis zu Wasserknappheit. MHI ist sich der zentralen Rolle der Tourismus-Branche im Kampf gegen den Klimawandel sehr bewusst und fest davon überzeugt, dass Unternehmen in Zusammenarbeit mit Institutionen und der Gesellschaft im allgemeinen eine sehr wichtige Rolle übernehmen müssen, um die von den Vereinten Nationen formulierten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erfüllen.
Weitere Informationen unter www.melia.com
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.06.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)