Neues staatliches Siegel "Grüner Knopf"
Ambitionierte Kriterien und genaue Definitionen sind notwendige Zutaten, damit das Siegel keine Verbrauchertäuschung wird
Anlässlich der Ankündigung des Bundesentwicklungsminister Müller, 2019 ein staatliches Siegel für fair produzierte Kleidung einzuführen ("Grüner Knopf") erklärt Enrico Rima, Vorstand von UnternehmensGrün, Geschäftsführer des Textilunternehmens Lebenskleidung und Mitglied im Textilbündnis:
"Hartnäckigkeit beim Thema faire und saubere Textilien finden wir grundsätzlich gut. Aber mit den Erfahrungen, die wir als eines der wenigen verbliebenen nachhaltigen Unternehmen im Textilbündnis machen, stelle ich fest:

- Der "Grüne Knopf" darf nicht zu einer Verwässerung von Nachhaltigkeit und Fairness in der textilen Kette führen.
- Für die Aussage von Minister Müller, wer Kleidung mit dem grünen Knopf kaufe, könne zu 100 % sicher sein, dass sie fair und nachhaltig produziert wurde, fehlt die Definition von "fair" und "nachhaltig". Es muss daher endlich klar und deutlich ausgearbeitet und definiert werden, was der grüne Knopf konkret bedeutet, welche Kriterien angelegt werden.
- Der Zeitplan, dies in den nächsten sechs Monate zu erarbeiten, ist vollkommen unrealistisch - der Prozess, vernünftig aufgesetzt, braucht mindestens zwei Jahre. (Gerade auch mit Blick auf die Erfahrungen im Textilbündnis - Abstimmungsprozesse laufen hier meist sehr schwerfällig ab.)
- Es scheint hier so, als ob der Minister jeglichen fachlichen Rat zur Möglichkeit der Umsetzung ignoriert. Das schadet der gesamten Textilbranche.
- GOTS und Fairtrade Textilien bleiben Premium Standard.
Kontakt: Unternehmensgrün
e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft
info@unternehmensgruen.de | www.unternehmensgruen.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.06.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander