Transformation2Green: Herausforderungen, Pfade und Gestaltung sozialökologischer Transformationen
Abschlusskonferenz der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green am 19.06.2018 im Tagungswerk Berlin

Wie lassen sich Energie-, Verkehrs- oder Agrarwende befördern? Wie können Transformationsprozesse, die mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen verbunden sind, trotz Komplexität und Widerständen gestaltet werden? Diesen Fragen sind zwei Forschungsvorhaben nachgegangen, die im Rahmen der BMBF-Förderlinie "Nachhaltiges Wirtschaften" gefördert wurden: das Projekt "evolution2green" von adelphi, Borderstep Institut und IZT sowie das Projekt "Trafo 3.0" von Öko-Institut und Praxispartnern.
Hiermit möchten wir Sie an die bervorstehende Veranstaltung im Juni erinnern:
Transformation2Green
Herausforderungen, Erfolgspfade und Gestaltung sozialökologischer Transformationen
Abschlusskonferenz der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green
Dienstag, 19. Juni 2018, 9:00 - 17:30 Uhr
Tagungswerk, Lindenstr. 85, 10969 Berlin
Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green bei der gemeinsamen Abschlusskonferenz mit uns zu diskutieren.
Die Konferenz hat zum Ziel, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Gestaltung sozialökologischer Transformationsprozesse herauszuarbeiten. Anhand konkreter Transformationsfelder wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung sollen Hemmnisse, Pfade und Gestaltungsansätze erörtert werden. Wie langfristige sozialökologische Transformationsprojekte demokratisch legitimierbar sind und von allen zentralen Akteuren getragen werden, soll in einer abschließenden Podiumsrunde diskutiert werden.
Das ausführliche Programm finden Sie auf der Konferenz-Webseite. Dort können Sie sich auch für die Veranstaltung registrieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
das Konferenzteam
Vorhaben Trafo 3.0
![]() Öko-Institut Herr Dirk Arne Heyen
Phone: +49 (0) 30 405085-356
Mail: d.heyen@oeko.de |
Vorhaben evolution2green
![]() adelphi Herr Daniel Weiss
Phone: +49 (0) 30 8900068-74
Mail: weiss@adelphi.de |
Konferenzsekretariat
adelphi
Herr Perry Oehmigen
Phone: +49 (0) 30 89 00068-54
Mail: oehmigen@adelphi.de
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Forschungsrahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung Förderschwerpunkt sozial-ökologische Forschung
Gesellschaft | Megatrends, 29.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht