Jahresabschluss 2017: Sedus Stoll Gruppe weiter auf Erfolgskurs
Hervorragender Start ins Geschäftsjahr 2018
Mit einem Jahresüberschuss von 9,9 MioEUR (2016: 9,5 MioEUR) schloss die Sedus Stoll Gruppe auch das Geschäftsjahr 2017 wieder erfolgreich ab. Dabei kletterte der Umsatz bei einem gleichzeitig starken Anstieg des Auftragsbestandes zum Jahresende um 1,4 Prozent auf insgesamt 191,2 MioEUR (188,5 MioEUR). Der Auftragseingang entwickelte sich mit einem Zuwachs von 6,6 Prozent dynamischer als der Büromöbelmarkt, wodurch die Sedus Stoll Gruppe ihren Marktanteil weiter ausbauen konnte.

Auch das Geschäftsjahr 2018 entwickelt sich vielversprechend
Der Start in das neue Jahr 2018 gestaltete sich nach Ablauf von vier Monaten mit Zuwächsen im Auftragseingang von 8,2 Prozent und im Umsatz von 8,4 Prozent bei nach wie vor hohen Auftragsbeständen sehr erfreulich. Somit halten der konjunkturelle Aufschwung in der Büromöbelbranche und die positive Auftragsentwicklung in der Sedus Stoll Gruppe auch im laufenden Geschäftsjahr an. Hauptgrund dafür ist ein Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen heute beschäftigen: die Organisation ihrer wissensbasierten und kreativen Prozesse.
Menschen und ihre Ideen sind das kostbarste Produktivkapital, das den Unternehmenserfolg steuert. Die Verlagerung von manueller Tätigkeit hin zu Kopf- bzw. Wissensarbeit ist nicht aufzuhalten und der Generationswechsel im Büro ist im vollen Gange.
Kommunikation, Zusammenarbeit oder Entspannung.
Wir helfen Unternehmen dabei, zukunftssichere Investitionen zu tätigen. Das setzt sowohl eine Analyse der Arbeitsabläufe und -methoden voraus als auch das Verständnis für die Identität und Ziele des jeweiligen Unternehmens. Erst danach folgt die maßgeschneiderte Planung. Dazu gehören selbstverständlich auch
Nutzereinweisungen, Serviceleistungen, Produkt- und Nachkaufgarantien. Dieses Gesamtpaket nennen wir „Sedus Future Proof", das bedeutet professionelle Beratung, umfassende Dienstleistungen, langfristig nutzbare Produkte und die Sicherheit, für die Zukunft nicht nur gut ein- sondern auch ausgerichtet zu sein."
Ausblick 2018: Sedus erfindet den Drehstuhl neu
Zur internationalen Bürofachmesse Orgatec 2018 präsentiert Sedus mehrere Produktinnovationen, von denen mindestens zwei zu den Meilensteinen in der Unternehmensgeschichte zählen werden. Mit dem legendären Federdreh, dem ersten gefederten und weltweit patentierten Drehstuhl (1926), dem ersten Drehstuhl mit Schwenkrollen (1929) und unzähligen richtungsweisenden Patenten wie z. B. die Similarmechanik (1973) und die Similar-Swing-Mechanik (2012) setzte Sedus Standards, die rund um den Globus Gültigkeit haben.
Im Oktober dieses Jahres bringt Sedus zwei Drehstühle auf den Markt, die technisch bisher nicht darstellbar waren. Den Sedus Designern und Ingenieuren gelangen diese Meisterstücke durch den konsequenten Einsatz modernster Hightech-Materialen und -Verfahren ? und durch den unbeirrbaren Glauben an ihre Innovationskraft.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 28.05.2018

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Klima

Zum Jahrestag der Ahrtalkatastrophe fordert Christoph Quarch eine neue Demut und Scheu gegenüber der Natur, Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben.
Jetzt auf forum:
Made in Heaven – das neue forum-Magazin
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki