Hilfe für Allergiker im Mastjahr
Allergiker leiden in diesem Jahr vermehrt unter den typischen Allergiesymptomen
In diesem Jahr leiden Allergiker besonders, da es sich um ein sogenanntes Mastjahr handelt. Dieses kennzeichnet sich durch einen deutlich höheren Pollenflug. Aufgrund des Klimawandels dauert die Allergiesaison dazu noch länger an. Besonders jetzt verweist die Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie (MeGeMIT) auf das Behandlungskonzept der Mikroimmuntherapie (MIT), die den Patienten eine schonende und natürliche Therapierung der Allergien ermöglicht.

Allein in den letzten drei Wochen kam es zu erhöhten Pollenflugwerten. Durch die Kälte der Monate Februar und März verspätet sich automatisch die Blütezeit. In den vergangenen Tagen stiegen die Temperaturen dann plötzlich an – es kam zu einem raschen Aufblühen der Natur und somit zu einer regelrechten Pollenexplosion. Vor allem Bäume wie Esche und Birke sprießen dadurch deutlich schneller auf. Besonders die Birke reagiert mit einer höheren Pollenproduktion auf ihr Mastjahr. Jedes zweite Jahr ruht sie sich von der Blütenkätzchenproduktion aus, um Energie für das Wachstum neuer Blätter zu sammeln. 2017 war ein solches Ruhejahr. Allergiker leiden somit in diesem Jahr vermehrt unter den typischen Allergiesymptomen. Neben der schulmedizinischen Behandlung steigt dabei auch die Nachfrage nach komplementären Heilmethoden weiter an. Als Präventiv- sowie Direktmaßnahme findet hier die MIT immer häufiger Verwendung.
Allergien mit dem eigenen Immunsystem bekämpfen
,,Eine Mikroimmuntherapie erzielt bei Pollenallergien sehr gute Ergebnisse", sagt Dr. Ursula Bubendorfer, Präsidentin der MeGeMIT, Kinderärztin und Ärztin für Allgemein- und Ganzheitsmedizin. ,,Die Mikroimmuntherapie kennt keine Altersgrenze", hebt sie hervor und ergänzt: ,,Aufgrund der niedrig dosierten Immunbotenstoffe setze ich sie bei Kindern genauso ein wie bei älteren Patienten." Ziel der MIT ist eine natürliche Immunregulierung. Sie fokussiert sich somit direkt auf die Ursache einer Allergie: die Fehlfunktion des Immunsystems. Dadurch stellt die MIT ein Gleichgewicht zwischen physiologischer Toleranz und Intoleranz wieder her, sodass nicht nur die Symptome bekämpft werden. Aufgrund der niedrigen Dosierungen treten dabei nur sehr selten Nebenwirkungen beim Patienten auf. ,,Funktioniert das Immunsystem, verschwinden die Allergiesymptome", fasst Bubendorfer zusammen.
Ziel der MeGeMIT ist die Verbreitung von Kenntnissen über die Mikroimmuntherapie im deutschsprachigen Raum
(D/A/CH) als komplementäre Therapiemethode sowie die Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Kontakt: MeGeMIT, Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie | www.mikroimmuntherapie.com
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 15.05.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander