Verantwortung Leben. Nachhaltigkeit ermöglichen.
Was uns bewegt hat – und was wir bewegen: Der CR-Bericht der Telekom 2017
Es war ein glänzendes Finale für die Deutsche Telekom: Für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement wurde sie im Dezember mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 für Großunternehmen ausgezeichnet. Begründet wurde die Entscheidung der Jury, wie die Telekom mit ihrem Kerngeschäft zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt: Mit Dienstleistungen wie Cloud-Computing oder „Software aus der Steckdose" hilft sie ihren Kunden, Energie und Ressourcen einzusparen sowie ihren CO2-Fußbadruck zu reduzieren.

Zu den Highlights 2017 gehörten:
- Digitalisierung für den Klimaschutz: Am 14. November 2017 stand in der Bonner Zentrale alles im Zeichen des Klimaschutzes: Am Rande des Weltklimagipfels ist das Unternehmen unter dem Motto „The Impact of ICT on climate change – curse or blessing" mit den Stakeholdern in Dialog getreten, um die bislang unterschätzten Chancen der Digitalisierung für den Klimaschutz aufzuzeigen. Gemeinsam mit der Global e-Sustainability Initiative und zahlreichen Experten wurden Möglichkeiten und Herausforderungen von Informations- und Kommunikationstechnologie für den Klimaschutz diskutiert. Dazu wurden gemeinsam mit Partnern Produkte und Lösungen für ein vernetztes und damit auch nachhaltig gestaltetes Leben und Arbeiten präsentiert – beispielsweise zu den Themen E-Mobilität, Smart City und Logistik.
- Ein Platz auf dem Klimaschutz-Treppchen: 2017 hat sich die Telekom zum zweiten Mal in Folge im internationalen Klimaschutzranking von CDP für die A-Liste qualifiziert. CDP würdigt damit Unternehmen, die besonders transparent und umfassend über ihre CO2-Emissionen berichten. Die Telekom ist eines von nur 120 Unternehmen weltweit, die den Sprung in die A-Liste geschafft haben.
- Menschenrechtskodex & Soziale Grundsätze: Menschenrechte zu schützen, ist ein zentrales Anliegen des Unternehmens. 2017 wurde diese Bekenntnis noch einmal ausdrücklich bekräftigt und die Sozialcharta weiterentwickelt.
- Parkplatzsuche 2.0: Mit der kostenlosen App PARK AND JOY hilft die Telekom auch Städten nachhaltiger zu werden. Wenn Autofahrer schneller einen Parkplatz finden, spart das nicht nur Nerven. Es trägt auch dazu bei, dass der Verkehr besser fließt und weniger CO2-Emissionen in die Atmosphäre gelangen. Die App navigiert Autofahrer zu freien Parkplätzen. In Hamburg sind bereits 100 Stellplätze mit Sensoren ausgestattet, bis zu 11 000 sollen es Ende 2019 sein. Für 2018 planen Bonn, Duisburg, Dortmund, Darmstadt und Moers PARK AND JOY einzuführen.
- Energiewende mit Hilfe von 5G: Für die Energiewende sind „intelligente Stromnetze" nötig, die neben Energie auch Daten transportieren. Dass sich 5G als Übertragungstechnik dafür eignet, wurde bereits im Frühjahr 2017 in einem Praxistest unter Beweis gestellt. In Kooperation mit Stromnetz Berlin und dem Telekommunikationsunternehmen Ericsson wurden Anwendungsfälle im Stromnetz untersucht. Es zeigt wie mit 5G schon bald hochflexible Kommunikationsnetze zur Verfügung stehen, die die Energiewende in Europa beschleunigt werden kann.
- Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Ein Schwerpunkt des gesellschaftlichen Engagements ist die Integration von Flüchtlingen: Ihnen sollen berufliche Perspektiven ermöglicht werden. 2017 waren 340 Flüchtlinge bei der Deutschen Telekom beschäftigt – vor allem als Auszubildende, Praktikanten oder in der Pilotinitiative „Praktikum PLUS Direkteinstieg". Für ein unkompliziertes Kennenlernen wurde Bewerbertage eingeführt, auf denen es nicht um perfekte Vorerfahrungen und Zertifikate geht. Auf diesem Wege konnte 2017 einen Großteil der Praktikumsplätze vergeben werden.
Dies sind einige Beispiele für das gesellschaftliche und ökologische Engagement der Telekom. Im aktuellen Onlinebericht 2017 finden Sie viele weitere interessante Informationen. Auch die nichtfinanzielle Erklärung im Rahmen des Geschäftsberichts gibt zu Nachhaltigkeitsthemen Auskunft.
Telekom versucht über die Berichterstattung mit ihren Stakeholdern ins Gespräch zu kommen. Jeder kann im Bericht Feedback geben und Fragen stellen. Telekom-Experten stehen Ihnen Rede und Antwort.
Den CR-Bericht finden Sie unter www.cr-bericht.telekom.com
Quelle: Deutsche Telekom AG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.04.2018

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
greenbox für nachhaltige Kleidersammlung
WiWo plappert ZDF und Foodwatch nach
Planen Sie eine Aufräumkampagne zum Cleanup Day 2022!
Mit Quentic zur ISO-Norm 50001 - Energiemanagement nach ISO 50001 umsetzen
Treffen der Zukunftspioniere beim Frankfurter Zukunftskongress am 11. Oktober 2022
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis