Workflows mit EcoWebDesk 10.2 stärken

Neue Funktionen für Software für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement

Die Software für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement EcoWebDesk ist mit neuen Funktionen erschienen. Version 10.2 steht jetzt in 14 Sprachen zur Verfügung. Anwender können zudem noch leichter mit internen und externen Beteiligten zusammenarbeiten.
 
Workflows können mit EcoWebDesk 10.2 gestärkt werden. © EcoIntense GmbHEcoWebDesk ist für den internationalen Einsatz optimiert worden. Mit der Ergänzung von Finnisch, Schwedisch, Dänisch und Polnisch steht die Software nun in 14 Sprachen zur Verfügung. Die neue Schnittstelle zur internationalen Rechtsdatenbank Enhesa sorgt für die Aktualisierung von Rechtsinhalten über nationale Grenzen hinweg. Darüber hinaus können Anwender sicherstellen, dass in EcoWebDesk erstellte Berichte im Nachhinein nicht mehr editiert werden, da diese nun standardmäßig als PDF erzeugt werden können – ein wichtiges Compliance-Thema für viele Unternehmen.
 
Durch das differenzierte Berechtigungskonzept und personalisierte Übersichten bindet die Software involvierte Personen unternehmensübergreifend ein und macht Aufgaben transparenter. In Version 10.2 können Unternehmen präzise Workflows für die Aufgabenbearbeitung definieren, z.B. für das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen. Je nach Bedarf lassen sich mehrere Phasen zur Bearbeitung, Prüfung, Freigabe und Kenntnisnahme bestimmen und verschiedenen Personen zuordnen. Auf diese Weise werden sämtliche Arbeitsschritte nachvollziehbar organisiert und dokumentiert. Die integrierte E-Mail-Funktion unterstützt dabei, dass Workflow-Phasen nahtlos ineinander greifen, ohne dass zeitaufwändige Abstimmungen erfolgen müssen.
 
Kontakt: Jennifer Riedasch, EcoIntense GmbH | jennifer.riedasch@ecointense.dewww.ecotintense.de

Wirtschaft | Führung & Personal, 12.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen