EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Neue Plattform und einheitliche Kennzeichnung für nachhaltiges Reisen

Abschlusskonferenz des Projektes Green Travel Transformation

Wer eine nachhaltige Reise buchen will, hat es jetzt deutlich leichter: durch eine einheitliche Kennzeichnung und bessere Informationen zu nachhaltigen Reisen hat das Projekt Green Travel Transformation den Weg für ressourcenschonenderes und sozialverträglicheres Reisen geebnet. Am 19. April 2018 findet die Abschlusskonferenz des Projektes im Fraunhofer-Forum Berlin statt.
 
Durch die Entwicklung und Integration einer einheitlichen Kennzeichnung für nachhaltige Reiseangebote im Beratungs- und Angebotsvergleichssystem ´Bistro Portal´ sowie in den ersten Katalogen der Reiseveranstalter werden nachhaltig zertifizierte Hotelangebote zum ersten Mal großflächig sicht- und buchbar. Das Signet wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes durch die Projektpartner Leuphana Universität Lüneburg, Futouris e.V., travel bridge, Planet4People und Fraunhofer Umsicht entwickelt. Der Deutsche Reiseverband ist ebenso Partner in diesem Projekt wie die Reiseveranstalter Thomas Cook, DER Touristik, Gebeco sowie die Reisebüros der DER Touristik und von Lufthansa City Center.
 
Am 19. April 2018 findet nun von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Abschlusskonferenz des Projektes „Green Travel Transformation" im Fraunhofer-Forum Berlin statt. Projektleiter Prof. Dr. Edgar Kreilkamp präsentiert unter anderem die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes. Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik sowie von Reiseveranstalter und Reisemittlern wird die Bedeutung nachhaltiger Reisen diskutiert und ein Blick in die Zukunft gegeben. Das Grußwort zur Veranstaltung spricht Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), hält die Key Note auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Reisevertrieb. 
 
Weitergehende Informationen sowie die Online-Anmeldung zur Abschlusskonferenz sind unter www.futouris.org zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Futouris
Projekt Green Travel © FutourisDas natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org| www.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 03.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
24
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig