Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Neue Plattform und einheitliche Kennzeichnung für nachhaltiges Reisen

Abschlusskonferenz des Projektes Green Travel Transformation

Wer eine nachhaltige Reise buchen will, hat es jetzt deutlich leichter: durch eine einheitliche Kennzeichnung und bessere Informationen zu nachhaltigen Reisen hat das Projekt Green Travel Transformation den Weg für ressourcenschonenderes und sozialverträglicheres Reisen geebnet. Am 19. April 2018 findet die Abschlusskonferenz des Projektes im Fraunhofer-Forum Berlin statt.
 
Durch die Entwicklung und Integration einer einheitlichen Kennzeichnung für nachhaltige Reiseangebote im Beratungs- und Angebotsvergleichssystem ´Bistro Portal´ sowie in den ersten Katalogen der Reiseveranstalter werden nachhaltig zertifizierte Hotelangebote zum ersten Mal großflächig sicht- und buchbar. Das Signet wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes durch die Projektpartner Leuphana Universität Lüneburg, Futouris e.V., travel bridge, Planet4People und Fraunhofer Umsicht entwickelt. Der Deutsche Reiseverband ist ebenso Partner in diesem Projekt wie die Reiseveranstalter Thomas Cook, DER Touristik, Gebeco sowie die Reisebüros der DER Touristik und von Lufthansa City Center.
 
Am 19. April 2018 findet nun von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Abschlusskonferenz des Projektes „Green Travel Transformation" im Fraunhofer-Forum Berlin statt. Projektleiter Prof. Dr. Edgar Kreilkamp präsentiert unter anderem die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes. Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik sowie von Reiseveranstalter und Reisemittlern wird die Bedeutung nachhaltiger Reisen diskutiert und ein Blick in die Zukunft gegeben. Das Grußwort zur Veranstaltung spricht Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), hält die Key Note auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Reisevertrieb. 
 
Weitergehende Informationen sowie die Online-Anmeldung zur Abschlusskonferenz sind unter www.futouris.org zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Futouris
Projekt Green Travel © FutourisDas natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org| www.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 03.04.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen