Nachhaltige Architektur im Gewerbegebiet
Baukultur schafft Denkmäler
Am Rand von Stuttgart, mitten in einem Industrieareal, steht ein Gebäude, das nicht nur beispielhaft für Nachhaltigkeit, sondern auch für höchste Baukultur steht. Der Bauherr: ein Hidden Champion.

Ein Diamant der Baukultur
Was sich genauer dahinter verbirgt, wird verständlicher, wenn man die Bewertung der DGNB-Kommission für Gestaltungsqualität betrachtet, die dem Vector-Neubau die Diamant-Auszeichnung zusprach. Das Gebäude strahle eine gewisse Zeitlosigkeit, Großzügigkeit und hohe Werthaltigkeit aus, heißt es darin. Die hochwertige und langlebige Materialwahl wird genauso gelobt wie die flexible Planung, die es dem Gebäude ermöglicht, sich sowohl an neue technische Gegebenheiten als auch an strukturelle Veränderungen anzupassen. Laut Kommission sind die Bezüge von Innen zu Außen sehr gelungen umgesetzt. Die Freiflächen geben den anderen Gebäuden am fünf Baukörper umfassenden Campus eine zusätzliche Qualität und das Gebäude ist in seinem heterogenen Umfeld durch seine Proportionen und die Wiederaufnahme von Materialien bei der der Fassadengestaltung behutsam und gelungen eingefügt. Als außergewöhnlich gut wurde die gestalterische Qualität der Kantine hervorgehoben, deren Ambiente und Tageslichtqualität beispielhaft seien.

Für Michael Frey, Partner beim verantwortlichen Büro Schmelzle + Partner Architekten, ist der hohe Qualitätsanspruch des Bauherrn keine Überraschung: „Vector ist ein Hidden Champion. Das Besondere dabei ist, dass die Gründer, die die Firma vor Jahrzehnten quasi in Garagen gegründet haben, persönlich sehr viel Freude am Bauen haben. Das war sehr bereichernd für das Projekt." Entsprechend intensiv lief die Zusammenarbeit über die gesamte Projektlaufzeit von drei Jahren mit wöchentlichen Baubesprechungen. „Wir haben wirklich jedes Detail durchgefuchst und auch umgesetzt", so Frey. Über den Zertifizierungsprozess der DGNB haben sich für ihn wichtige Effekte ergeben, gerade aus langfristiger Sicht. „Letztendlich ist es so, dass wir wirtschaftlich bauen müssen. Durch die Nachhaltigkeit ist gewährleistet, dass ein sehr ökonomischer Gebäudebetrieb möglich ist und dass sich die Investitionen, die wir jetzt getätigt haben, über die Jahre amortisieren werden", erklärt Frey.
Mitarbeiter gewinnen und halten
Einen weiteren Nebeneffekt erhofft sich Eberhard Hinderer auch noch an anderer Stelle. „Wir haben aktuell eine enge Situation auf dem Personalmarkt. Daher müssen wir alles tun, um Mitarbeiter für uns zu gewinnen", so Hinderer. „Ein attraktives Gebäude mit einer nachhaltigen Ausführung des Gebäudes und einer Schadstoffarmut: Solche Dinge ergeben einen attraktiven Arbeitsplatz, der uns hilft, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten." Wie sich dies auch in der Nutzung weiterführen lässt, zeigen viele kleine Beispiele. Eines davon: Die Angehörigen der Mitarbeiter sind jederzeit eingeladen, die von einem renommierten 5-Sterne-Hotel betriebene Kantine mitzunutzen. So bleibt Vector nicht bei der viel beschworenen Work-Life-Balance stehen, sondern verfolgt das Konzept des Work-Life-Blending. Planerisch kam hier ein besonderer Kniff zum Tragen. So arbeiteten Schmelzle + Partner Architekten bei diesem Projekt nicht mit Innenarchitekten zusammen, die typischerweise im Verwaltungs- und Industriebau tätig sind, sondern mit Planern, die über Expertise im Wohnungs- und Hotelbau verfügen. Die Doppelauszeichnung der DGNB bescheinigt den am Bau Beteiligten, dass die guten Planungsansätze gefruchtet haben. Und es zeigt, dass es sich lohnt, auch oder vielleicht sogar gerade an eher unattraktiven Standorten in die Qualität der eigenen Bauleistung zu investieren. Eine markante Visitenkarte, hinter der sich Hidden Champions wahrlich nicht verstecken müssen.
Felix Jansen verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DGNB und leitet stellvertretend deren Mitglieder-Abteilung. Zuvor war der Kommunikations- und Medienwissenschaftler in zahlreichen Unternehmen und Organisationen für die Kommunikation verantwortlich.
Quelle: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Technik | Green Building, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich eine pragmatische Lösung für die Lufthansa-Angestellten.
Jetzt auf forum:
Hear Yourself - Inneren Frieden finden in einer lauten Welt
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Mit Künstlicher Intelligenz zu einem grüneren Europa
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):