Grüner Preis für ein nachhaltiges Fertighaus
PEFC-zertifiziertes Unternehmen SchwörerHaus erhält „Golden Cube“ in der Kategorie „Green Design“ des Fachschriften-Verlags
Mehr Aufmerksamkeit für Baumaterialien aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung: Mit diesem Ziel sponserte PEFC Deutschland den Wettbewerb „Golden Cube - Der große Deutsche Fertighauspreis 2018" des renommierten Fachschriften-Verlags. Die „Golden Cubes" zeichnen Ein- und Zweifamilienhäuser in Holzfertigbauweise in verschiedenen thematischen Kategorien aus, die für Bauherren, Unternehmen und gesellschaftspolitische Entwicklungen von besonderer Bedeutung sind.

Hannah Kuhfeld von PEFC Deutschland überreichte am 01.03.2018 im Rahmen der Preisverleihung im Ludwigsburger Reitstall die zugehörige Auszeichnung an Johannes Schwörer, Geschäftsführer der SchwörerHaus KG. Das „Musterhaus Auggen" ist ein Effizienzhaus 40 Plus mit zertifiziert gesundem Raumklima, kompakter Gebäudegeometrie und bauplatzsparenden Abmessungen. PEFC-zertifizierte, regionale und nachhaltige Baumaterialien trugen außerdem zur guten Bewertung der Jury bei. Den zweiten und dritten Platz in dieser Kategorie belegten „Musterhaus Köln” von Bau-Fritz und „Musterhaus Poing” von Regnauer Hausbau.
Hannah Kuhfeld betonte in ihrer Laudatio, das prämierte „Musterhaus Auggen" könne mit dem Vorurteil aufräumen, „umweltschonender und wohngesunder Hausbau sei so teuer, dass man sich ihn nicht leisten könne". Bei SchwörerHaus sei „der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung nicht nur eine hohle Phrase, sondern wird durch die PEFC-Zertifizierung des Unternehmens glaubwürdig belegt."
Über den Fachschriften-Verlag und den Wettbewerb „Golden Cube"
Der Fachschriften-Verlag mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart legt jährlich 5 Mio. Hefte mit rund 5.000 redaktionellen Seiten im Bereichen Bauen und Renovieren auf und ist Marktführer in Deutschland im privaten Baumarkt von 1963 bis heute. 2018 fand die zehnte Preisverleihung des „Golden Cubes" seit 2004 statt. 2018 wurden „Golden Cubes” in sieben unterschiedlichen Kategorien verliehen:
- Architectural Design (Optik, Raumplanung, Funktionalität)
- Green Design (Energietechnologie, gesunde Baustoffe)
- Smart Design (Intelligente Technik, Bedarfsorientierung)
- Universal Design (Wohnen mit barrierearmer Planung)
- Low Budget Design (Preiswert Bauen mit Qualität)
- Customers Choice (Leser & User wählen ihr Lieblingshaus) - Innovations (Neuentwicklungen rund um den Fertigbau).
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,5 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Technik | Green Building, 15.03.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.