Damit Fashion endlich fair wird:
SPITZE NADEL – Preis für innovative Aktionen
Das INKOTA-netzwerk und die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione loben zum dritten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Preis SPITZE NADEL aus. Damit werden besonders kreative und öffentlichkeitswirksame Aktionen ausgezeichnet, die kritikwürdige Zustände in den Gerbereien, Schuh- und Textilfabriken weltweit anprangern und sich für eine gerechtere Modeproduktion einsetzen. Noch bis zum 30. April 2018 können sich alle Gruppen, Initiativen und Vereine bewerben, die mit ihrer Aktion die öffentliche Aufmerksamkeit auf die dunkle Seite der Modeindustrie gelenkt haben.

„Die Entschädigungszahlungen an die Hinterbliebenen des Fabrikbrandes belegen, dass Solidaritätsaktionen etwas verändern können", stimmt auch INKOTA-Referent Berndt Hinzmann zu. „Engagement und Solidarität sind weiter gefragt, um die Bedingungen in den Textil- und Schuhfabriken weltweit zu verbessern – und um Katastrophen wie Ali Enterprises zu verhindern. Die Entschädigungszahlungen sind aber nur ein erster Schritt. Strukturelle Veränderungen müssen folgen, damit die Produkte der Modeunternehmen endlich fair und menschenrechtskonform sind." Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und Haftungsregeln für Unternehmen müssten deshalb endlich gesetzlich verankert werden. „Wenn die Regeln verletzt werden, müssen Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, zum Beispiel über Entschädigungszahlungen", sind sich cum ratione und INKOTA einig.
Der Aktionspreis SPITZE NADEL würdigt das Engagement von Menschen, die Missstände in der Textil- und Schuhbranche auf innovative Weise anprangern und damit auch ihr Umfeld zum Nachdenken und Nachahmen anregen. Alle Aktionen, die im Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis zum 30. April 2018 stattgefunden haben, können eingereicht werden. INKOTA und cum ratione wollen mit der SPITZEN NADEL dazu ermutigen, dass ein so wichtiges Thema weiter in der Öffentlichkeit präsent bleibt. Denn dadurch wird auch die Politik dazu gedrängt, sich stärker für die Einhaltung der globalen Menschenrechte bei der Arbeit einzusetzen.
Weitere Informationen: Ausschreibung SPITZE NADEL und Bewerbungsformular
Kontakt: INKOTA-netzwerk e.V., Berndt Hinzmann | hinzmann@inkota.de | www.spitze-nadel.de
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 05.03.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023