 |
|
Biologische Züchtung von Tieren und Pflanzen
„Das Zukunftsthema der Bio-Branche!"
Die Ökologische Landwirtschaft ist auf robuste und standortangepasste Sorten angewiesen. Im Tierbereich werden Rassen benötigt, die nicht auf Hochleistung gezüchtet wurden, sondern widerstandsfähig und an die Bedingungen im ökologischen Landbau angepasst sind.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Bio in Bayern wächst dynamisch
2017 stieg die Zahl der Betriebe der Öko-Verbände auf über 6.200. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
„Die eingeleiteten Maßnahmen müssen in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden, damit sich der Ökolandbau in Bayern erfolgreich weiterentwickelt. Auch bewährte Bausteine, wie die Einrichtung von Öko-Modellregionen, sollten fortgesetzt und ausgeweitet werden".
Weiterlesen... |
|
 |
|
BIOFACH und VIVANESS 2018:
Messe-Duo knackt erstmals 3.000 Aussteller-Marke
Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik präsentieren sich damit so vielfältig, umfassend und international wie nie zuvor.
Weiterlesen... |
|
 |
|
KLIMA TÖRN 2018
Sailtraining für Nachwuchskräfte
Lust auf ein Abenteuer zur See? Die Deutsche Klimastiftung bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften einen spannenden und erfahrungsreichen Segeltörn auf Deutschlands wohl schönstem Traditionssegler - der AELXANDER VON HUMBOLDT II. Vom 21. bis 29. September 2018 bereiten sich die Teilnehmer zunächst in einem zweitägigen Workshop- und Veranstaltungsprogramm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost vor und stechen dann für sechs Tage in See. Limitierte Plätze! Jetzt anmelden!
Weiterlesen... |
|
 |
|
Neuer Master-Studiengang für verantwortungsvolles Wirtschaften in der digitalen Welt
Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept
An der HSBA Hamburg School of Business Administration wird ab dem 1. Oktober 2018 der innovative Master-Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" (M.Sc.) gestartet. Damit werden erstmalig die beiden Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch miteinander verknüpft.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Erste B Corp zertifizierte Agentur Deutschlands
Redeleit + Junker setzen sich für nachhaltiges Wirtschaften ein
„Für uns war der Schritt einer Zertifizierung naheliegend. [...] gehören ein verantwortungsvolles Miteinander und ein Bewusstsein für ökologisches Handeln schon jeher zu unserer Philosophie. 2016 sind wir erstmalig auf die B Corp-Community aufmerksam geworden."
Weiterlesen... |
|
 |
|
Besser als Recycling
Plastikmüll im Haushalt vermeiden
Gerade endete die öffentliche Konsultation zum Entwurf der europäischen Plastikstrategie, den die Europäische Kommission im Januar vorgelegt hat. Bis 2030 sollen gemäß den EU-Plänen alle Plastikverpackungen in der EU recycelbar sein.
Weiterlesen... |
|
 |
|
NORMA Group verpflichtet sich mit Beitritt zu UN Global Compact zu verantwortungsvoller Unternehmensführung
Selbstverpflichtung wird auf globale Ebene ausgeweitet
Die NORMA Group ist dem Nachhaltigkeits-Netzwerk der Vereinten Nationen beigetreten. Als Teilnehmer der Initiative United Nations Global Compact bekennt sich das Unternehmen zu zehn Prinzipien der unternehmerischen Verantwortung.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Erstes UPS E-Fahrzeug knackt 100.000 KM-Marke
UPS hat fast drei Millionen Kilometer in Europa elektrisch zurückgelegt
Mit dem 7,5-Tonner liefert UPS seit acht Jahren in Kirchheim unter Teck Pakete aus. UPS hat seit 2010 in Europa über 140 bereits gebrauchte Dieselfahrzeuge in E-Fahrzeuge umrüsten lassen, die insgesamt bereits rund drei Millionen Kilometer zurückgelegt haben.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Wir haben es satt!-Demo 2018
33.000 für mehr Tempo bei der Agrar- und Ernährungswende
Vor knapp drei Wochen haben mehr als 30.000 Menschen im Herzen des politischen Berlins eine unmissverständliche Botschaft an die kommende Regierung gesendet: "Schluss mit den Ankündigungen, wir brauchen jetzt konkrete Taten und mehr Tempo bei der Agrar- und Ernährungswende!"
Weiterlesen... |
|
 |
|
Zukunftsweisende Handelspolitik? So nicht!
Die in CETA enthaltenen Regelungen weisen in schlechtere Zukunft
Am Mittwoch verkündeten SPD, CDU und CSU den Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen. Die wahrscheinlich bevorstehende Große Koalition will „in Deutschland die Voraussetzungen dafür schaffen, dass das CETA-Abkommen umfassend in Kraft treten kann."
Weiterlesen... |
|
 |
|
Forschen statt Langeweile
Jetzt auch „Baylab"-Ferienprogramme in Leverkusen und Monheim
Das Team der Bayer-Schülerlabore „Baylabs" bietet interessierten Kindern und Jugendlichen auch außerhalb der Schulzeit die Teilnahme an spannenden wissenschaftlichen Forschungseinheiten an.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Nachhaltigen Stoffen auf der Spur bleiben
Neues Markierungsverfahren zur Rückverfolgung von Bio-Baumwolle
Ob der Einsatz großer Mengen von Gift gegen Insekten oder der hohe Wasserverbrauch: Neben den Arbeitsbedingungen stehen auch die Umweltauswirkungen der Produktion von Kleidung immer häufiger in der Kritik.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Umsatz im Naturkost-Fachhandel wächst auf 3,29 Milliarden Euro
„Der Megatrend Bio lässt sich nicht kapern!"
Der Naturkostfachhandel hat 2017 einen Umsatz von 3,29 Milliarden Euro erzielt, was einer Steigerung von circa 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Rückganges der Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2016 (5,6 Prozent) sieht die Branche optimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Korruptionsbekämpfung und Transparenz
Koalitionsvertrag enttäuscht auf ganzer Linie
Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland zeigt sich enttäuscht über den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Es wurde versäumt, glaubwürdige Korruptionsbekämpfung und Transparenz zum zentralen Bestandteil deutscher Politik zu machen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Bio-Dachverband zum Koalitionsvertrag
Neue Bundesregierung muss Umbau von Landwirtschaft und Ernährung anpacken
Union und SPD benennen viele Baustellen in Landwirtschaft und Ernährung wie Glyphosat-Ausstieg, Fehlernährung, Tierwohl, Gentechnik und die Stärkung ländlicher Räume. Das ist die Voraussetzung für einen nachhaltigen Umbau von Landwirtschaft und Ernährung.
Weiterlesen... |
|
 |
|
GroKo will Kinderrechte im Grundgesetz verankern
Kinderrechtsexpertin Samia Kassid begrüßt den Ansatz.
„Die Entscheidung ist überfällig: Seit Jahrzehnten rufen Kinderrechtsorganisationen, Familienverbände und sogar das UN-Komitee über die Rechte des Kindes zu diesem Schritt auf."
Weiterlesen... |
|
 |
|
EIB-Milliardenkredit für Gaspipeline TAP
"Klimaschaden zementiert"
Die EIB vergibt einen der größten Kredite ihrer Geschichte ausgerechnet für ein unnötiges fossiles Energieprojekt und führt damit ihr selbsterklärtes ‚grünes Image‘ ad absurdum. Die Bundesregierung als Mitglied der Bank hat nichts unternommen, um dieses rückwärtsgewandte Projekt zu verhindern.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Photovoltaik-Anlage senkt Stromkosten
Mindestens 8 Prozent sind drin
„Heute lohnt sich Photovoltaik vor allem, um die Haushaltsausgaben für Strom zu senken". Denn der eigene Strom ist wesentlich günstiger als die 30 Cent, die Energieversorger derzeit pro Kilowattstunde verlangen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Das grüne Büro – Made in Germany
Schneider Schreibgeräte erfüllen höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Qualität
Nachhaltigkeit im Büro wird meistens auf Green IT und Recyclingpapier reduziert. Umweltfreundliches Verhalten fängt jedoch bereits bei den kleinen Dingen des Büroalltags an.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der Mut, Neuland zu betreten
Wie Ritter Sport beim nachhaltigen Kakaobezug eigene Wege geht
Größtmögliche Transparenz in der gesamten Supply Chain, dieses ehrgeizige Ziel hat sich die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Bezug auf ihren wichtigsten Rohstoff, den Kakao, gesetzt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Best Practice Awards 2017
Nichteisen-Metallindustrie ehrt vorbildliche Leistungen zur CO2-Einsparung
Die deutsche Metallindustrie setzt sich aktiv für die Minderung von CO2-Emissionen ein. Mit innovativen Prozessen und Produkten spielt die Nichteisen-Metallbranche dabei eine zentrale Rolle. Die Initiative „Metalle pro Klima" ehrt dieses Engagement mit der Verleihung des Best Practice Awards.
Weiterlesen... |