Die planetaren Belastbarkeitsgrenzen
Und was sie für die Zukunft der Menschheit bedeuten
Mit unserer Konsum- und Wirtschaftsweise und der damit verbundenen Übernutzung von Ressourcen bringen wir Menschen die Umwelt-Systeme unseres Planeten an die Grenzen ihrer Stabilität. Wo und in welchem Maß, zeigt das Konzept der Planetary Boundaries. Das Konzept betrachtet neun für das System Erde wichtige ökologische Dimensionen, bei denen ein Überschreiten festgelegter Grenzen gravierende Folgen für die Menschheit hätte.
Das Video gibt Antworten auf folgende Fragen: Welche sind die relevanten Umwelt-Systeme, die für das Überleben der Menschheit unabdingbar sind? Wann überschreiten wir die Belastbarkeitsgrenzen dieser Umwelt-Systeme? Was können wir tun, um innerhalb der Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten gut zu wirtschaften und zu leben?
Mehr Informationen unter www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/fachinformationen/ressourcenverbrauch.html
Kontakt: Susanna Fieber, Schweizerisches Bundesamt für Umwelt BAFU | susanna.fieber@bafu.admin.ch
Umwelt | Ressourcen, 31.01.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.