Für mehr nachhaltigen Kakao

Forum Nachhaltiger Kakao und Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao unterzeichnen Absichtserklärung

Das deutsche Forum Nachhaltiger Kakao und die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao haben am Freitag, den 19. Januar 2018, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet, ihre Zusammenarbeit künftig zu intensivieren. Beide Initiativen stehen für ein branchenweites Engagement für einen nachhaltigen Kakaosektor für die heutigen und künftigen Generationen. Damit verbunden ist die Verbesserung der Lebens-bedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Familien, ebenso wie der Erhalt der natürlichen Ressourcen, insbesondere des Waldes. Beide Initiativen haben sich außerdem zum Ziel gesetzt, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos zu erhöhen.
 
Das Forum Nachhaltiger Kakao will bis zum Jahr 2020 den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süßwaren auf mindestens 70 Prozent erhöhen, die Schweizer Plattform strebt einen Anteil von 80 Prozent bis zum Jahr 2025 an und schließt dabei auch die für den Export bestimmten Schokoladenwaren ein. Aktuell beträgt der Anteil nachhaltigen Kakaos in Deutschland 45 Prozent, bezogen auf die Mitglieder des Forums 57 Prozent. In der Schweiz wird der Anteil auf etwa 50 Prozent geschätzt.
 
Wolf Kropp-Büttner, der Vorstandsvorsitzende des Forum Nachhaltiger Kakao, sagte anlässlich der Unterzeichnung: „Wir begrüßen sehr, mit der Schweizer Plattform einen weiteren Partner zu haben, um über unser gemeinsames Engagement für einen nachhaltigen Kakaosektor höhere Wirksamkeit erreichen zu können. Dies ist die konsequente Weiterführung unserer guten Zusammenarbeit. Deutschland und die Schweiz stehen zusammen für 14 Prozent der weltweiten Importe von Rohkakao."
 
Urs Furrer, Vorstandsmitglied der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao und Direktor des Verbandes Schweizerischer Schokoladefabrikanten CHOCOSUISSE, sagte: „Die Vernetzung mit anderen Plattformen ist wichtig, denn unsere Nachhaltigkeitsziele erfassen auch die im Ausland verkaufte Schokolade. Hier kommt Deutschland an erster Stelle."
 
Deutschland und die Schweiz verzeichnen einen Pro-Kopf-Konsum an Schokoladenwaren von mehr als 10 Kilogramm pro Jahr, und die dortigen Konsumentinnen und Konsumenten sind Nachhaltigkeitsthemen sensibilisiert. Damit besitzen beide Länder ein starkes Potenzial für eine Förderung der Nachfrage nach nachhaltig erzeugtem Kakao.
 
Dies soll sich künftig durch eine engere Zusammenarbeit fortsetzen. Ausdrücklich nennt die nun unterzeichnete Absichtserklärung dafür die gegenseitige Unterstützung bei internationalen Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit anderen gleichgerichteten Initiativen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch. Die Vertreter beider Initiativen schlossen weitere Partnerschaften auf europäischer Ebene, etwa mit der ebenfalls vor Kurzem gegründeten niederländischen Kakaoplattform, nicht aus.
 
Das Forum Nachhaltiger Kakao wurde 2012 gegründet. In ihm haben sich die Bundesregierung, die deutsche Süßwarenwirtschaft, der Lebensmittelhandel und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um die Lebensbedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Familien zu verbessern und die natürlichen Ressourcen in den Anbauländern zu erhalten. Seit 2015 führt das Forum mit PRO-PLANTEURS ein eigenes Projekt in der Côte d’Ivoire durch. Unterstützt wird die Professionalisierung von 20.000 Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Organisationen. Das Projekt besitzt Modellcharakter und verfolgt den Ansatz, Lernerfahrungen zu teilen. Die mehr als 70 Mitglieder des Forum Nachhaltiger Kakao unterstützen mehr als 90 Projekte und damit rund 1,3 Millionen Kakaobauern und -bäuerinnen weltweit.
 
Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao schließt die wichtigsten Akteure der Schweizer Kakao- und Schokoladewirtschaft, Forschungsinstitute und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie das Schweizer Staats-sekretariat für Wirtschaft ein. Die Schweizer Schokoladehersteller gaben sich schon 2010 einen Branchenkodex zur nachhaltigen Kakaobeschaffung. Die neue Schweizer Plattform wird dieses Engagement weiter stärken. Der Verein Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao wird am 23. Januar 2018 formell gegründet.

Kontakt: Geschäftsstelle des Forums Nachhaltiger Kakao e.V.
info@kakaoforum.de | www.kakaoforum.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 19.01.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH