Für mehr nachhaltigen Kakao

Forum Nachhaltiger Kakao und Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao unterzeichnen Absichtserklärung

Das deutsche Forum Nachhaltiger Kakao und die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao haben am Freitag, den 19. Januar 2018, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet, ihre Zusammenarbeit künftig zu intensivieren. Beide Initiativen stehen für ein branchenweites Engagement für einen nachhaltigen Kakaosektor für die heutigen und künftigen Generationen. Damit verbunden ist die Verbesserung der Lebens-bedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Familien, ebenso wie der Erhalt der natürlichen Ressourcen, insbesondere des Waldes. Beide Initiativen haben sich außerdem zum Ziel gesetzt, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos zu erhöhen.
 
Das Forum Nachhaltiger Kakao will bis zum Jahr 2020 den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süßwaren auf mindestens 70 Prozent erhöhen, die Schweizer Plattform strebt einen Anteil von 80 Prozent bis zum Jahr 2025 an und schließt dabei auch die für den Export bestimmten Schokoladenwaren ein. Aktuell beträgt der Anteil nachhaltigen Kakaos in Deutschland 45 Prozent, bezogen auf die Mitglieder des Forums 57 Prozent. In der Schweiz wird der Anteil auf etwa 50 Prozent geschätzt.
 
Wolf Kropp-Büttner, der Vorstandsvorsitzende des Forum Nachhaltiger Kakao, sagte anlässlich der Unterzeichnung: „Wir begrüßen sehr, mit der Schweizer Plattform einen weiteren Partner zu haben, um über unser gemeinsames Engagement für einen nachhaltigen Kakaosektor höhere Wirksamkeit erreichen zu können. Dies ist die konsequente Weiterführung unserer guten Zusammenarbeit. Deutschland und die Schweiz stehen zusammen für 14 Prozent der weltweiten Importe von Rohkakao."
 
Urs Furrer, Vorstandsmitglied der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao und Direktor des Verbandes Schweizerischer Schokoladefabrikanten CHOCOSUISSE, sagte: „Die Vernetzung mit anderen Plattformen ist wichtig, denn unsere Nachhaltigkeitsziele erfassen auch die im Ausland verkaufte Schokolade. Hier kommt Deutschland an erster Stelle."
 
Deutschland und die Schweiz verzeichnen einen Pro-Kopf-Konsum an Schokoladenwaren von mehr als 10 Kilogramm pro Jahr, und die dortigen Konsumentinnen und Konsumenten sind Nachhaltigkeitsthemen sensibilisiert. Damit besitzen beide Länder ein starkes Potenzial für eine Förderung der Nachfrage nach nachhaltig erzeugtem Kakao.
 
Dies soll sich künftig durch eine engere Zusammenarbeit fortsetzen. Ausdrücklich nennt die nun unterzeichnete Absichtserklärung dafür die gegenseitige Unterstützung bei internationalen Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit anderen gleichgerichteten Initiativen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch. Die Vertreter beider Initiativen schlossen weitere Partnerschaften auf europäischer Ebene, etwa mit der ebenfalls vor Kurzem gegründeten niederländischen Kakaoplattform, nicht aus.
 
Das Forum Nachhaltiger Kakao wurde 2012 gegründet. In ihm haben sich die Bundesregierung, die deutsche Süßwarenwirtschaft, der Lebensmittelhandel und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um die Lebensbedingungen der Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Familien zu verbessern und die natürlichen Ressourcen in den Anbauländern zu erhalten. Seit 2015 führt das Forum mit PRO-PLANTEURS ein eigenes Projekt in der Côte d’Ivoire durch. Unterstützt wird die Professionalisierung von 20.000 Kakaobauern und -bäuerinnen und deren Organisationen. Das Projekt besitzt Modellcharakter und verfolgt den Ansatz, Lernerfahrungen zu teilen. Die mehr als 70 Mitglieder des Forum Nachhaltiger Kakao unterstützen mehr als 90 Projekte und damit rund 1,3 Millionen Kakaobauern und -bäuerinnen weltweit.
 
Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao schließt die wichtigsten Akteure der Schweizer Kakao- und Schokoladewirtschaft, Forschungsinstitute und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie das Schweizer Staats-sekretariat für Wirtschaft ein. Die Schweizer Schokoladehersteller gaben sich schon 2010 einen Branchenkodex zur nachhaltigen Kakaobeschaffung. Die neue Schweizer Plattform wird dieses Engagement weiter stärken. Der Verein Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao wird am 23. Januar 2018 formell gegründet.

Kontakt: Geschäftsstelle des Forums Nachhaltiger Kakao e.V.
info@kakaoforum.de | www.kakaoforum.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 19.01.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
Lunch & Learn, AI@work?
Wie KI aus aller Munde in alle Hände kommt!
online
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen