32 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ihren Besitz mit anderen zu teilen
Konsumverhalten vieler Menschen wandelt sich
Das Konsumverhalten vieler Menschen wandelt sich grundlegend: »Nutzen statt Besitzen« gewinnt an Bedeutung. Forscher/innen zeigen in einem vom BMBF geförderten Projekt, dass das sogenannte »Sharing« erhebliche Wachstumspotenziale bietet.

Das Forschungsprojekt PeerSharing untersucht, wie Peer-to-Peer Sharing ökologisch wirkt und was Verbraucher/innen hindert oder motiviert, daran teilzuhaben. Projektpartner sind das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu).
Weitere Informationen:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.12.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union