Social Impact Banking
UniCredit startet neues Programm zur Entwicklung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft
UniCredit hat heute die Initiative Social Impact Banking ins Leben
gerufen, die darauf abzielt,positives soziales Engagement durch die Unterstützung von
Privatpersonen, Kleinstunternehmen und sozialen Initiativen zu fördern.

Die UniCredit nimmt ihre soziale Verantwortung als Unternehmen sehr ernst und engagiert sich seit
langem bei einer Vielzahl von sozialen Aktivitäten, einschließlich der Finanzierung von regionalen
Katastrophen- und Notfalls-Einsätzen in Italien, der Unterstützung finanzieller Allgemeinbildung,
dem Engagement für soziale Unternehmen und der Zusammenarbeit mit Verbraucherorganisationen.
Das Social Impact Banking-Programm stärkt den gesellschaftlichen Beitrag der Gruppe in drei
aufeinander abgestimmten Bereichen, die mittel- bis langfristig Wachstum und Nachhaltigkeit in der
Gesellschaft fördern werden. Social Impact Banking bedeutet in erster Linie Folgendes:
Mikrokredite: Ab heute bieten alle UniCredit-Filialen in Italien Kredite, Beratung und Unterstützung
für Kleinstunternehmen an, die oft keinen Zugang zu klassischen Bankprodukten und -Services
haben. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk verschiedener Partner wird UniCredit ausgewählte
Projekte identifizieren, auswählen und finanzieren, die zur Schaffung von Inklusion und zum Ausbau
von Beschäftigung beitragen. Dank eines Netzwerks von Freiwilligen - und ehemaligen UniCredit-
Mitarbeitern - wird die Gruppe die ausgewählten Unternehmen bei deren Wachstum und
Entwicklung beratend unterstützen. Mit diesem Projekt plant UniCredit, in den nächsten zwei Jahren
mehr als 5.000 Kredite zu vergeben, um Marktführer für Mikrokredite in Italien zu werden.
Impact Financing: UniCredit wird geförderte Kredite und wettbewerbsfähig bepreiste Produkte und
Services sowohl für gewinnorientierte als auch für gemeinnützige Unternehmen zur Verfügung
stellen, deren Ziel es ist, soziale Inklusion zu stärken und zu fördern. Das Programm soll soziale
Innovation als positiven Motor für Veränderungen unterstützen. UniCredit wird Erfolgsgeschichten
unterstützen und neue Partnerschaften und Netzwerke fördern. Darüber hinaus wird das soziale Engagement von Unternehmen bewertet und durch einen „Pay-for-Success"-Mechanismus1 belohnt
werden. UniCredit wird die Ziele sozialen Engagements mit neuen Krediten in Höhe von 100
Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
Finanzielle Allgemeinbildung und Integration: Die UniCredit hat dieses Programm im Rahmen der
Initiative Alternanza Scuola Lavoro des italienischen Ministeriums für Bildung, Universitäten und
Forschung ins Leben gerufen, um das finanzielle Bewusstsein zu stärken und den unternehmerischen
Geist in den Schulen zu fördern. Das Projekt wird im Jahr 2018 über 15.000 Schüler und Studenten
miteinbeziehen und zielt darauf ab, in den nächsten drei Jahren 50.000 Schüler und Studenten zu
erreichen. Darüber hinaus wird die UniCredit spezifische Finanzbildungsprogramme für Mikro- und
Sozialunternehmen in Italien starten.
„Um unsere Sache gut zu machen, müssen wir auch Gutes tun", versichert Jean Pierre Mustier, CEO
von UniCredit, wiederholt. „Wir bei UniCredit sind stolz darauf, dass unser gesamtes Handeln von
einem starken Sinn für Ethik geprägt ist, der auf klaren Werten beruht. Einer dieser zentralen Werte
ist zweifellos unsere gesellschaftliche Verantwortung. Mit unserer ‚Social Impact Banking‘-Initiative
legen wir unser Augenmerk über rein wirtschaftliche Erträge hinaus auf Investitionen, die einen
positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben."
Die Mitarbeiter von UniCredit werden eine Schlüsselrolle bei der „Social Impact Banking"-Initiative
spielen. Um diesen Prozess zu fördern, hat die Gruppe die Gründung von UniGens ermöglicht, einer
ehrenamtlichen Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern, die Training, Mentoring
und Beratung für in Frage kommende Privatkunden, Kleinst- und Sozialunternehmen zur Verfügung
stellen werden.
Weitere Informationen zu Social Impact Banking erhalten Sie bei allen UniCredit-Niederlassungen in
Italien und auf der Website www.unicredit.it.
1 „Pay for Success" (PFS) bindet die Unterstützung für die Erbringung von Services an das Erreichen von
messbaren sozialen Ergebnissen. In einem PFS-Vertrag stimmt die Förderstelle zu – das sind in der Regel, aber
nicht ausschließlich, staatliche Stellen – eine Finanzierung dann bereitzustellen, wenn die erbrachten Services
ein vorher vereinbartes Ergebnis erzielen. In der Regel bestimmt eine unabhängige Evaluierungsstelle, ob die
vereinbarten Ergebnisse erreicht wurden.
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Lifestyle | Geld & Investment, 18.12.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)