 |
|
Nachhaltig Weihnachten feiern
Geschenktipps für bewusste Konsumenten
forum stellt Ihnen weitere nachhaltige Geschenktipps vor. Heute: Ein Blick nach vorn mit Visionen für die Zukunft von Vordenkern wie Ernst-Ulrich von Weizsäcker und ein Blick zurück in die Geschichte der ältesten Bäume Deutschlands.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der Umwelt zuliebe
bleed produziert als erster Outdoor-Bekleidungshersteller komplett klimaneutral produzierte Funktionsjacken
Mit diesem Schritt übernimmt bleed die Verantwortung für seinen ökologischen Fußabdruck, der durch die Produktion der funktionalen SYMPATEX Active Jacket entsteht. Kompensiert wird der CO2-Ausstoß durch verschiedene Waldschutzprojekte, die den Lebensraum für Mensch und Tier bewahren.
Weiterlesen... |
|
 |
|
TÜV SÜD auf der E-world 2018
Von der Quelle bis zur Lieferung – Regionalität wird immer wichtiger
Der Zertifizierungsstandard „Energiewendeunternehmen (EWU)" und die Verbraucher-Zertifizierung „Bilanzierung EE" stehen im Mittelpunkt des Auftritts von TÜV SÜD auf der E-world, die vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen stattfindet. Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 1-413).
Weiterlesen... |
|
 |
|
30 Jahre Brundtland-Bericht
Eindimensionales Denken überwinden
Mit dem Bericht wurde das Thema "Nachhaltigkeit" auf die Tagesordnung der internationalen Diskussion gesetzt. Es ist seither nicht mehr verschwunden; im Gegenteil: Das Thema hat einen beispiellosen Siegeszug hinter sich. Heute steht es im Zentrum der wichtigen Debatten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Leaning into the Wind
Der neue Film über Andy Goldsworthys Blick auf die Welt
Gerne möchten wir Ihnen den Star der Serie "Nachhaltig Kunst” im aktuellen forum Magazin ans Herz legen, den Film „Leaning into the Wind – Andy Goldsworthy" von Thomas Riedelsheimer. Er ist von 8.-13.12. auf Deutschlandtour, um den Film in Previews vorzustellen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Blockchain
Use Cases einer disruptiven Technologie
Die Blockchain-Technologie, die vor allem durch die Kryptowährung Bitcoin große Aufmerksamkeit erlangte, hat das Potenzial, neben dem Finanzsektor auch eine Vielzahl von anderen Branchen zu revolutionieren. Aus diesem Grund befasste sich die Münchner Konferenz „Blockchain" mit den Möglichkeiten der Blockchain-Technologie.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Psychische Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen
Jetzt handeln, sonst kann es teuer werden!
Viele Führungskräfte wissen noch immer nicht um die Notwendigkeit der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) und den damit verbundenen Auswirkungen für ihr Unternehmen. Ob Großkonzerne, mittelständische Unternehmen oder Kleinbetriebe ab einem Mitarbeiter: Die regelmäßige fachkundige Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungserscheinungen ist fortan arbeitsrechtlich verpflichtend.
Weiterlesen... |
|
 |
|
„Nachhaltigkeits-App" liefert die wichtigsten Informationen zum 10. Deutschen Nachhaltigkeitstag
Eigene App für Preisverleihungen am 7. und 8. Dezember 2017 in Düsseldorf
Die neue App liefert den Teilnehmern des Nachhaltigkeitstages einen schnellen Überblick: In kompakter Darstellung bietet sie Hintergrundinformationen zu den Nominierten und Ehrenpreisträgern. Ein besonderes Feature ist die „Kompensierung der Anreise". Besucher berechnen hierbei ihren CO2-Footprint und können diesen online ausgleichen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Wie gestalten Sie Ihre Lieferkette nachhaltig?
Neue Arbeitshilfen zu einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement unterstützen Unternehmen bei dieser Herausforderung
Ein Großteil der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Unternehmen tritt in der Lieferkette auf. Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei diesem komplexen Thema zu unterstützen, wurde am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) die Praxishilfe „Nachhaltige Lieferkette" erstellt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der forum-Filmtipp: A Plastic Ocean
Was passiert mit dem Plastik, der in unseren Ozeanen landet?
Über fünf Jahre hinweg recherchierte und filmte das Team um Craig Leeson an 20 verschiedenen Orten rund um die Erde. Das Ergebnis sind eindrucksvolle Aufnahmen, welche die globalen Effekte der Plastikverschmutzung dokumentieren. „From knowing comes caring and from caring comes change". Ganz in dem Sinne sollte der Film jeder sehen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Kein Müllberg zur Weihnachtszeit
Wiederverwenden statt wegwerfen
Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Zu keinem Zeitpunkt im Jahr wird mehr verpackt, eingetütet und dekoriert. Doch schon kurz nach dem Auspacken landen Papiere, Folien und Anhänger im Müll und sorgen so jedes Jahr für riesige Abfallberge. Um Weihnachten umweltfreundlicher zu machen, empfiehlt es sich, Verpackungen zu vermeiden, sie wiederzuverwenden, auf den Einsatz von Recyclingmaterialien zu achten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Blick zurück im Zorn
25 Jahre nach Rio – eine Bilanz
Ein Vierteljahrhundert ist seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio vergangen. Während die Konferenz 1992 noch ein Grund zum Feiern war, waren die Folgekonferenzen eher enttäuschend. Wie geht es jetzt weiter?
Weiterlesen... |
|
 |
|
Heidelberg wird „Waldhauptstadt" 2018
Organisation für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC würdigt städtisches Engagement
Die Stadt Heidelberg darf sich im Jahr 2018 „Waldhauptstadt" nennen. Sie erhält diesen Titel für ihr vorbildliches Engagement bei der Bewirtschaftung des Stadtwaldes. Die Bewerbung hatte das Heidelberger Landschafts- und Forstamt eingereicht. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Das weltweit anerkannte Gütesiegel wurde Heidelberg bereits 2001 verliehen. 2015 kam noch die Zertifizierung als „Erholungswald" hinzu.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Ausgezeichnet und nominiert
Bereits zum zweiten Mal wurde Print Pool als GREEN BRAND ausgezeichnet!
„Ressourcen schonen ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit": Print Pool ist zum zweiten Mal GREEN BRAND und wird von der Redaktion Druck & Medien nominiert als "Drucker des Jahres" in der Kategorie „Nachhaltigkeit".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Verpackungsdesign-Wettbewerb "Better with Less" lädt Designer zur Entwicklung umweltfreundlicher Konzepte ein
Die Teilnahme ist noch bis zum 31. März 2018 möglich
Eingereicht werden können neue Verpackungskonzepte in den Bereichen Konsumgüter, Imbissverpackungen, E-Commerce, Wellness, Kosmetik und Trockenlebensmittel. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme sind auch Studierende eingeladen, für die Metsä Board als Zusatzpreis einen Praktikumsplatz beim Packaging Services Team in Shanghai anbietet.
Weiterlesen... |
|
 |
|
12 Länder unterzeichnen Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte
Alle Formen der Gewalt gegen Kinder müssen bekämpft werden
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus Afrika, Asien und dem arabischen Raum wollen Gewalt gegen Mädchen und Jungen beenden, Budgets für Kinder erhöhen und Kinderehen abschaffen. Die Gesetzgeber in ihren Heimatländern, sowie Bürgerinnen und Bürger, sollen dafür sensibilisiert werden, dass Gewalt gegen Jungen und Mädchen, einschließlich Kinderehen und körperlicher Bestrafung, eine erhebliche Verletzung von Kinderrechten ist.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Königin Mathilde erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Auszeichnung für die Königin der Belgier
Ihre Majestät die Königin der Belgier wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis würdigt damit das umfangreiche humanitäre und gesellschaftspolitische Engagement von I.M. Königin Mathilde. Die Auszeichnung wird am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf verliehen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Neue Studie: Education first!
Bildung entscheidet über die Zukunft Sahel-Afrikas
Warum wächst die Bevölkerung Afrikas so stark und weshalb machen sich so viele Menschen aus Not auf den gefährlichen Weg nach Europa? Ein Grund dafür ist die unzureichende Entwicklung in vielen Ländern Subsahara-Afrikas, wohinter vor allem erhebliche Defizite im Bildungsbereich stehen. In einigen Ländern der Sahelregion lernen selbst die Nachwuchsjahrgänge nur zur Hälfte lesen, schreiben und rechnen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Zehn Projekte aus Dormagen und Neuss ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen:
Mehr Forschergeist im Klassenzimmer
Die Quantenphysik hält unaufhaltsam Einzug in unseren Alltag: Moderne Festplatten, Informationsübertragung und die Nanotechnologie sind „Kinder" dieser Wissenschaft. Quantenphysik, digitale Gesundheitsförderung oder moderne Logistiklösungen – Schüler beschäftigen sich mit bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Auftakt für „Silent Green"
Forschungsprojekt für eine leisere und sauberere Müllentsorgung gestartet
Um Ressourcen zu schonen und zugleich die Luft- und Lebensqualität für die Menschen in der Stadt zu verbessern, werden die Potenziale eines Müllsammelfahrzeugs mit neuem erdgas-elektrischen Hybridantrieb getestet. Erstmals werden bei diesem Projekt auch Abgasemissionen der dieselbetriebenen Müllsammelfahrzeuge im Echtbetrieb gemessen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Bahn, Bus und Fahrrad
Die ideale Kombination als Antwort auf schlechte Luft
Die dritte Auflage des „Dieselgipfels" hat es gezeigt: die Automobilindustrie ist nicht bereit, einen spürbaren Anteil an der Umstellung auf umweltfreundlichere Antriebstechologien zu leisten. Bedauerlich ist, dass sie in dieser Haltung durch die Bundesregierung gestärkt wird.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Die Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2018?
Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich
Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2018 hat begonnen. Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien – die Möglichkeit, ihre Favoriten für die Auszeichnung vorzuschlagen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Vom Fußballer zum Entrepreneur
Interview mit Philipp Lahm
Ex-Nationalspieler Philipp Lahm ist mit der Philipp Lahm-Stiftung Jurymitglied des Next Economy Awards. forum fragte nach, welche Rolle Engagement, Nachhaltigkeit, Investment und Entrepreneurship für ihn als Fußballer und Unternehmer spielen.
Weiterlesen... |