EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN 2017

Handwerk mit Verantwortung e.V. ist Preisträger in der Kategorie "Nachhaltig produzieren und konsumieren"

Laudatio
Passt es in unsere Gesellschaft, auf Kosten anderer zu leben? Nein? Und wie merken wir eigentlich, dass wir auf Kosten anderer leben? Vielen in Deutschland  - nicht allen – geht es heute materiell so gut wie nie zuvor, so hören wir immer wieder. Wohlstand und gutes Leben haben ihren Preis, so wissen wir. Oder wir wissen es nicht genau, oder wir wollen es nicht so genau wissen. Eventuell ahnen wir es, wenn wir konsumieren. Die Ausbeutung von Menschen und Ressourcen in anderen Teilen der Welt oder die Erzeugung von klimaschädlichen Emissionen und vieles mehr kommen in den Preisen vieler Produkte oder Dienstleistungen, die wir besitzen oder beanspruchen, nicht vor.
 
Laudator T. Preuß und Timothy C. Vincent © Steinbildhauerei VincentDie individuelle Kaufentscheidung wird von einem Preis geleitet, der das große Ganze allzu oft nicht abbildet. Politologen und Soziologen sprechen in diesem Zusammenhang von der Externalisierungsgesellschaft oder von imperialer Lebensweise. Umweltökonomen fordern daher, externe Effekte zu internalisieren, damit die Gesellschaften des globalen Südens nicht länger die negativen Effekte der Gesellschaften des globalen Nordens tragen müssen. Was bedeuten diese globalen Zusammenhänge für uns? Wird bei uns, im eigenen Land, fair, sozial gerecht, nach ökologischen Prinzipien und frei von Diskriminierung produziert? Was können wir selbst dazu beitragen, künftig nicht auf Kosten anderer zu leben?
 
Der "Blick über den Tellerrand" und Transparenz über Bestandteile und Lebensweg von Waren und Dienstleistungen – das sollte selbstverständlich sein bei Beziehungen, die Produzenten und Konsumenten eingehen. Bewusst und fair produzieren und bewusst einkaufen sind jedoch kein Selbstläufer. Daher braucht es das besondere, das bewusste Engagement für Veränderung in Nachfrage und Angebot. Wie geht das konkret? Eine Reihe von Handwerksbetrieben hat sich zusammengetan, um ökologisch und sozial gerecht zu wirtschaften.
 
Sie folgen gemeinsamen Leitprinzipien wie Achtung der Natur sowie Beachtung des Vorsorgeprinzips, Achtung und Förderung von Mitmenschen, Transparenz, Ehrlichkeit, Offenheit, keine Bestechlichkeit, Qualität im Handwerk, Produktion im heimischen Betrieb. Waren und Dienstleistungen entstehen hier ohne lange Transportwege, aus heimischer Produktion, ohne Rohstoffe aus Kinder- und Zwangsarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern, in hoher handwerklicher Qualität, fair gegenüber Mitarbeiter/innen.
 
Kurzum: hier geht es um Handwerk mit Verantwortung!
 
Unter den 25 Mitgliedsunternehmen von "Handwerk mit Verantwortung e.V." befinden sich Zimmerer, Bäcker, Steinmetze, Hersteller von Schmuck und Mode, Bildhauer und Bestatter. In diesen Unternehmen wird Nachhaltigkeit gelebt, indem nachhaltig produziert wird. So werden nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an die Kund/innen gebracht.
 
Verantwortung zu übernehmen und Produkte und Dienstleistungen wertzuschätzen sind zentrale Herausforderungen, wenn Nachhaltigkeit in unserem Lebensalltag Fuß fassen soll. Unser aller Konsum zählt dazu, täglich. Wir haben die Wahl, dieses in verantwortungsvoller Weise zu tun. Die Mitgliedsunternehmen von "Handwerk mit Verantwortung e.V." ermöglichen uns das. Wir verstehen das als Aufforderung. Entscheiden wir uns dafür! Tragen wir die Botschaft weiter, damit weitere Betriebe den guten Beispielen folgen, denn wir brauchen mehr davon! Für mehr Handwerk mit Verantwortung! Und vor allem: für Konsum mit Verantwortung und Verstand!
 
Wir gratulieren dem Preisträger "Handwerk mit Verantwortung e.V."!

Laudator: Thomas Preuß | Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH