Bahn, Bus und Fahrrad
Die ideale Kombination als Antwort auf schlechte Luft
![]() |
Für den DBV ist die Kombination aus Bahn, Bus und Fahrrad eine der Antworten auf die Frage, wie kurzfristig in den Städten die Luftqualität verbessert werden kann. Wer sein Fahrrad in Bahn und Bus ohne Probleme mitnehmen kann, der hat einen Grund weniger sein Auto zu nutzen. Wenn dann auch noch Straßenbahnen und Busse zuverlässiger fahren, braucht es weniger Fahrzeugreserven für Verspätungen.

Insbesondere die Beschleunigung von Bahn und Bus im Straßenraum kostet wenig und kann schnell zu Einsparungen führen.
- Ausbau von Busspuren und konsequente Überwachung.Ausbau von Vorrangschaltungen für Bahnen und Busse insbesondere an Kreuzungen und staugefährdeten Stellen.
- Ausweisung von Halteverboten an allen Haltestellen, damit sie zügig angefahren und wieder verlassen werden können.
- Anschaffung von Anhängern für den Fahrradtransport in ländlichen Regionen.
- An nachfragestarken Umsteigepunkten Einrichtung von personalbetreuten Abstellanlagen für Fahrräder.
- Freigabe der Fahrradmitnahme in Überlandbussen.
- Attraktive Preise für Kombifahrscheine für die Fahrradmitnahme.
- Überprüfung und Vereinfachung der Fördermöglichkeiten für Straßenbahnen und deren Infrastruktur.
- Deutliche Erhöhung der Fahrrad-Mitnahmekapazitäten in den Großstädten im Rahmen von Neuausschreibungen von Verkehren.
- Bei Großveranstaltungen müssen auch An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Eintrittspreis automatisch eingepreist sein, wenn für die Verkehrsunternehmen ein Mehraufwand entsteht.
Der DBV ist Dachverband von derzeit 68 Organisationen in den mehr als 10.000 Einzelmitglieder organisiert sind. Als „Lobby der Bahnkunden" versteht sich der Deutsche Bahnkunden-Verband. Dabei vertritt der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein die Interessen von Kunden im Nah- und Fernverkehr und im Güterverkehr. Parteipolitisch neutral und unabhängig beschäftigen sich die ehrenamtlichen DBV-Mitglieder mit Themen wie Mobilität auf der Schiene, Infrastruktur, Finanzierung und barrierefreies Reisen. Eines der Ziele des Verbraucherschutzvereins ist die Verbesserung des Kundenservices. Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Der Bundesverband ist Mitglied im Europäischen Fahrgastverband EPF, der Allianz pro Schiene und der Klima-Allianz.
Kontakt: Deutscher Bahnkunden-Verband e. V. | bahnkunden@bahnkunden.de| www.bahnkunden.de
Technik | Mobilität & Transport, 29.11.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union