EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Beim Klimaschutz sitzt die Weltgemeinschaft in einem Kanu

Deutsche Post DHL Group unterstützt als offizieller Partner die UN-Klimakonferenz in Bonn mit grüner Logistik

Bei der UN-Klimakonferenz vom 6. bis 17. November 2017 (COP 23) hat die Republik Fidschi, die die Präsidentschaft der COP23 innehat, ein starkes Symbol im Gepäck. Ein traditionelles Drua-Kanu erinnert die Welt daran, dass beim Klimawandel alle im selben Boot sitzen. Den klimaneutralen Transport des Kanus und weiterer Artefakte hat Deutsche Post DHL Group übernommen. Der weltgrößte Logistiker verfolgt mit seiner Mission 2050 eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda und unterstützt die Tagung unter anderem mit grünen Logistiklösungen.
 
Das Drua-Kanu ist das Symbol für Fidschis COP23-Präsidentschaft. © Deutsche Post DHL GroupDie Republik Fidschi führt zwar den Vorsitz der UN-Klimakonferenz vom 06. bis 17. November 2017. Weil der Archipel aber zu klein ist, um alle Teilnehmer aufzunehmen, findet die Konferenz am Sitz des UN-Klimasekretariats in Bonn statt. Dort hat auch Deutsche Post DHL Group als weltgrößtes Logistikunternehmen seinen Sitz und trägt mit grünen Logistiklösungen dazu bei, die Umweltauswirkungen der Veranstaltung zu verringern. Im Konferenzzeitraum werden über 20.000 Gäste aus aller Welt erwartet.
 
Deutsche Post DHL Group unterstützt seine Partner – die Republik Fidschi, die Stadt Bonn und das UN-Klimasekretariat – nicht nur bei klimaneutralen Versand- und Logistikleistungen, sondern bietet während des Klimagipfels auch zusätzliche Flächen sowie Konferenzbereiche zur Nutzung an. Außerdem veranstaltet das Unternehmen ein umfangreiches Begleitprogamm: von der Ausstellung seiner E-Flotte bis zu Nachhaltigkeitsinitiativen wie Baumpflanzaktionen, an der sich Mitarbeiter wie auch Bonner Bürger beteiligen können.
 
„Gemeinsam mit Fidschi und dem UN-Klimasekretariat verfolgen wir ein Ziel von großer Bedeutung: den Schutz unserer Umwelt. Deshalb haben wir die GoGreen Mission 2050 eingeführt. Mit ihr wollen wir unsere logistikbezogenen Emissionen bis zum Jahr 2050 auf null reduzieren und so eine neue Ära nachhaltiger Logistik einläuten", sagt Christof Ehrhart, Leiter Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung bei Deutsche Post DHL Group.
 
Mission 2050: Alle transportbezogenen Emissionen auf null
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sind wesentliche Elemente der Konzernstrategie. © Deutsche Post DHL GroupNachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sind wesentliche Elemente der Konzernstrategie von Deutsche Post DHL Group. Der Konzern war das erste globale Logistikunternehmen, das sich 2008 ein Klimaschutzziel gesetzt hat. Dieses Ziel, die CO2-Effizienz bis 2020 um 30 Prozent gegenüber 2007 zu verbessern, wurde bereits 2016 erreicht – vier Jahre früher als geplant. Seit 2017 wendet sich das Unternehmen einem weiteren ehrgeizigen Ziel zu: Bis zum Jahr 2050 sollen alle transportbezogenen Emissionen netto auf null reduziert werden. Damit leistet das weltgrößte Logistikunternehmen seinen Beitrag, die auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 (COP 21) beschlossene Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad zu erreichen.
  
Bereits im Jahr 2013 machte Deutsche Post DHL Group die Stadt Bonn zum ersten Standort mit CO2-freiem Zustellkonzept. Heute werden in der Region Bonn mehr als 100 StreetScooter eingesetzt. Das Elektroauto wurde von Deutsche Post DHL Group entwickelt und wird vom Logistikunternehmen zwischenzeitlich in Großserie gebaut. Den StreetScooter gibt es in mehreren Größen, das Fahrzeug wird auch an Dritte verkauft.
 
Aerodynamik für ein Ausstellungsstück und im Alltag
Auch beim Transport des traditionellen fidschianisches Zweirumpf-Segelkanus als Symbol der COP23 zeigt Deutsche Post DHL Group, was mit grüner Logistik heute möglich ist: Das Drua-Kanu wurde in einem aerodynamischen DHL Teardrop Trailer vom Londoner National Maritime Museum nach Bonn verfrachtet. Der LKW-Anhänger hat ein tropfenförmiges Dach, das den Luftwiderstand reduziert und so dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu konventionellen Schwerlastwagen um bis zu zehn Prozent zu senken. In Großbritannien sind bereits etwa 1.400 dieser Anhänger im Einsatz.
 
Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Anbieter für Logistik und Briefkommunikation. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.

Der Konzern vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen. Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 510.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 57 Milliarden Euro.

Die Post für Deutschland. The logistics company for the world.
  
 
Kontakt: Heike Meyer, Deutsche Post DHL Group | pressestelle@dpdhl.com | www.dpdhl.de

Technik | Mobilität & Transport, 05.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH