Cradle to Cradle-Congress fordert eine Welt ohne Müll
Hört auf zu jammern, lasst uns die Welt verändern!
An negative Nachrichten erinnern wir uns häufig besser als an positive, stellte Dr. Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und Schriftsteller) auf dem 4. Cradle to Cradle (C2C) Congress am 20. & 21. Oktober 2017 an der Leuphana Universität in Lüneburg fest. 800 Congress-Teilnehmende zeigen jedoch, dass die positive Nachricht des C2C Designkonzepts großen Zuspruch findet: Wir können mit einem positiven Fußabdruck die Welt verändern und die Ketten klassisch nachhaltiger Denkmuster sprengen.

In einer Zeit, in der Ressourcen immer knapper werden, bietet C2C einen innovationsorientierten Lösungsansatz: Produkte werden neu entwickelt und von Anfang an so designt, dass Materialien problemlos in Kreisläufe zurückgeführt werden können. Namenhafte Akteur*innen unter anderem aus den Bereichen Fashion, Kunststoffe, ökologische Landwirtschaft, Drucken sowie aus dem diesjährigen Vertiefungsthema Bau und Architektur diskutierten in unterschiedlichen Formaten über C2C als Innovationsmotor.
Deutlich wurde, dass es Visionär*innen und C2C-Enthusiast*innen braucht, die einen Gegenentwurf zu bestehenden Produkten, Herstellungsverfahren und Wirtschaftsweisen entwickeln. So betonte Erwin Thoma (CEO Thoma Holz), wir müssten aus einem Haus wieder ein Haus machen, um genügend Holz zu haben. Wenn wir aus einem Haus Sondermüll machten, verlören wir wichtige Rohstoffe. Auch wurden auf dem Congress konkrete Forderungen an die Politik gestellt: So müssten sich im Bausektor die Ausschreibungen ändern, sodass nicht das günstigste Angebot den Zuschlag erhält.
Beispiele wie das Unternehmen Dopper zeigen, dass auch im Bereich Kunststoffe C2C Innovationen erfolgreich sind und wir ganzheitliche Lösungen brauchen. Um eine flächendenkenden Wandel zu erreichen müssen jedoch Politik, Wirtschaft und Konsument*innen an einem Strang ziehen.
Das Fazit von Tim Janßen, Geschäftsführer des C2C e.V, ist sehr positiv: „Der Congress war ein voller Erfolg, Die vielen Teilnehmenden und internationalen Akteur*innen wie Dr. Leyla Acaroglu, Lewis Perkins und Ken Webster zeigen, dass der C2C Congress auf reges Interesse stößt und die weltweit größte C2C Plattform ist."
Nora Sophie Griefahn, Geschäftsführerin des C2C e.V., schaut positiv auf das Event zurück und freut sich auf das nächste Jahr: „Durch die 800 Teilnehmenden und Akteur*innen wie Prinz Carlos de Bourbon de Parme, Andreas Engelhardt und Dr. Michael Schmidt-Salomon wurde der Congress mit Leben gefüllt und hat gezeigt, wie C2C die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft betrifft."
Kontakt: Birgit Goldbecker, Cradle to Cradle – Wiege zur
Wiege e.V.
birgit.goldbecker@c2c-ev.de | www.c2c-ev.de
Umwelt | Ressourcen, 22.10.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.