Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Grünes“ MBA-Studium

Experten für Nachhaltigkeit gesucht

In Deutschland blickt man bei Bildungsthemen gerne über den großen Teich. Im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement hat jedoch die Leuphana Universität Lüneburg seit Jahren eine Vorreiterrolle. Mit dem MBA Sustainability Management bietet die Universität seit vielen Jahren den weltweit ersten MBA zu Nachhaltigkeitsmanagement an. Jetzt kann man sich für den Studienstart im Frühjahr 2018 bewerben.
 
Die Nachhaltigkeitsmanager feiern ihren Abschluss. © Centre for Sustainability ManagementDer Studiengang richtet sich an berufserfahrene Persönlichkeiten, die Nachhaltigkeit durch unternehmerisches Handeln umsetzen wollen. Dafür braucht es neben fundiertem Know-how Management- und Führungskompetenzen. Die Führungskräfte lernen die Herausforderungen und innovative Konzepte des Nachhaltigkeitsmanagements mittels Fallstudien, Praxissimulationen und gestützt auf ein großes internationales Partner- und Absolventennetzwerk anzugehen.
 
Studiengangsleiter Professor Stefan Schaltegger erläutert: „Unternehmerische Nachhaltigkeit setzt weder am Ende noch am Anfang eines Produktionsablaufs ein, sondern in der DNA eines Unternehmens, letztlich bei den Geschäftsmodellen." Ein vertieftes Verständnis der realen Bedeutung und Möglichkeiten von Geschäftsmodellen, der Organisations- und Geschäftsentwicklung sowie der Zusammenhänge zwischen der Organisation und ihrem Umfeld hilft, sie zu gestalten und in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern. Es gilt, einen erfolgreichen „Business Case for Sustainability" zu schaffen, der reale Nachhaltigkeitsprobleme so löst, dass gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg, die Existenz und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gestärkt werden.
 
Grundlage hierfür sind das Erkennen der sozialen und ökologischen Probleme, das Identifizieren möglicher Lösungsansätze, die wirksame Umsetzung und die systematische Überprüfung der Wirkungen von Umwelt- und Sozialmaßnahmen. Durch die innovative Entwicklung und Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen können unter anderem Abfälle und Abwässer reduziert, Arbeitsbedingungen verbessert sowie Energieverbrauch und Schadstoffausstoß verringert werden. Dadurch können Umwelt- und Gesundheitsbelastungen und letztlich häufig auch Kosten eingespart und eine Einmaligkeit im Marktauftritt geschaffen werden. Dabei gibt es viele Ansatzpunkte, die wirtschaftlichen Einflüsse auf den Unternehmenserfolg zu erkennen und zu managen, von Produktinnovationen und Lieferkettenmanagement zur Reduktion von Energie- und Materialkosten bis zu Ansätzen zur Umsatz- und Margensteigerung, des Risiko- und Reputationsmanagements oder zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. www.leuphana.de/mba-sum
 
Hintergrund:
Das weiterbildende Fernstudium MBA Sustainability Management wird an der Professional School angeboten. Studienvoraussetzungen sind Berufserfahrung, ein abgeschlossenes Studium, sowie die Motivation Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Derzeit läuft die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2018. Bis Ende September kann man sich bewerben.
 
Kontakt:
Olaf Ledderboge, Centre for Sustainability Management (CSM)

Gesellschaft | Bildung, 22.09.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig