Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Endlich ein Verband für deutsche Social Entrepreneurs

Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland nimmt seine Arbeit auf

Deutschland durch nachhaltiges Wirtschaften verändern: das will das neu gegründete Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND). Die Politik unterstützt das Thema bislang kaum. Noch bis zum 4.10.2017 kann man das Crowdfunding von SEND unterstützen und dabei Mitglied werden: Hier klicken!
 
Deutschland steht vor gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderungen, die neue Lösungsansätze benötigen. Social Entrepreneure (Sozialunternehmer*innen) gehen diese Herausforderungen auf innovative und zukunftsorientierte Weise ganzheitlich an.
Das Spektrum von Social Entrepreneurship: Worin liegt der Unterschied zum klassischen Unternehmen? © SEND e.V.
Während die technologischen Innovationen auf breiter Basis gefördert werden, bleiben soziale und gesellschaftliche Innovationen zu großen Teilen sich selbst überlassen - das Thema wird bislang von der deutschen Politik weitgehend ignoriert. 2016 untersuchte die Studie „The best place to be a Social Entrepreneur 2016" der Thomson Reuters Foundation die 45 wirtschaftlich stärksten Nationen auf ihre Ausgangsvoraussetzungen für Sozialunternehmer*innen. Beim Punkt„Unterstützung durch die Politik der jeweiligen Regierung” landet Deutschland lediglich auf Rang 34. Dies soll sich nun ändern. 

Social Entrepreneurship als Innnovationstreiber etablieren 
SEND wurde auf Initiative führender Sozialunternehmer*innen und Organisationen, wie tbd*, Ashoka, Social Impact Lab, Impact Hub, Talents4Good, Startnext und Cool Ideas Society gegründet, um Social Entrepreneurship als Motor für soziale Innovationen zu etablieren. 

Hauptziele sind:

  1. Social Entrepreneure besser vernetzen und durch die Bündelung von Themengebieten eine effiziente Ressourcenteilung erreichen
  2. Stärkere Sichtbarkeit von Sozialunternehmen und deren gesellschaftlicher Wirkung
  3. Plattform für den Wissensaustausch und -vermittlung sowie Erfahrungsaustausch zwischen Sozialunternehmer*innen aufbauen
  4. Als Schnittstelle zur Politik fungieren und gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. die Interessen von Social Entrepreneurship vertreten 

Crowdfunding erfolgreich gestartet 
Am Montag, 04.09.2017, startete eine erste Crowdfundingkampagne, die eine Anschubfinanzierung für die weitere Arbeit des Vereins sichern und die Aufmerksamkeit in eine breite Öffentlichkeit streuen soll. Bereits am Abend des ersten Tages war ein Viertel der nötigen Summe erreicht. 
Das Crowdfunding läuft bis zum 04.10.2017. Mehr Informationen unter www.send-ev.de/mitmachen 
 

Gesellschaft | Social Business, 12.09.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)