66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Nachhaltigkeit braucht Weitblick

Rainer Brinkmann im Interview

@ VDMA@ VDMA
Rainer Brinkmann ist zuständig für den technischen Support von Industriekältetechnik bei der Johnson Controls Systems & Services GmbH. Im Interview mit Blue Competence spricht er über die Herausforderung von kontinuierlicher Verbesserung, nachhaltiger Prozessoptimierung und gesellschaftlicher Verantwortung.
 
Wie gehen Sie mit zunehmenden Kundenanforderungen in Bezug auf umwelt- und sozialrelevante Aspekte um?
Viele unserer Kunden sind sich Ihrer Verantwortung in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft bereits bewusst und beziehen uns in ihre Maßnahmenplanung ein. Zusätzliche Möglichkeiten, die wir sehen, bringen wir ein. Dies betrifft bei uns vor allem die Kältemittel für Kälte- und klimatechnische Anwendungen, da die europäische F-Gase Verordnung eine Minderung treibhausrelevanter Emissionen fordert. Aber auch sicherheitstechnische Aspekte zum Schutz der Beschäftigten spielen eine immer zentralere Rolle in der Kundenberatung.

"Sicherheitstechnische Aspekte zum Schutz der Mitarbeiter werden immer wichtiger."
Rainer Brinkmann Johnson Controls
 
 
Warum ist Ihr Angebot nachhaltig?
Mit unserer Technologie ermöglichen wir Unternehmen, die Energieeffizienz ihrer gebäudetechnischen Anlagen zu maximieren. Dies gelingt einerseits durch neueste Technologien im Bereich der Kälte- und Klimatechnik auf Basis umweltfreundlicher Kältemittel sowie durch Gebäudeautomationstechnologie, die alle Gewerke optimal zueinander und in Bezug auf den tatsächlichen Bedarf regelt. Andrerseits helfen auch Energiemonitoring-Tools, die „Energiefresser" zu entlarven und damit weitere Prozessoptimierungen zu ermöglichen.
 
Bei Nachhaltigkeit darf gesellschaftliche Verantwortung nicht fehlen, wie leben Sie diese?
Verantwortung wird auch bei Johnson Controls großgeschrieben. Und das nicht nur auf dem Papier: Wir unterstützen weltweit unterschiedlichste Non-Profit-Organisationen mit über 14 Millionen US-Dollar und unsere Teams bringen sich in zahlreichen Bereichen ehrenamtlich ein – 2015 beispielsweise mit 316.000 Stunden. Doch gesellschaftliche Verantwortung reicht für uns weiter und beinhaltet von Schulungen bis hin zur täglichen Arbeit auch die Bereiche Ethik, Vielfalt und Inklusion sowie Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit.
 
Wie gelingt es Ihnen, Nachhaltigkeit strategisch im operativen Geschäft zu verankern?
Es braucht Weitblick und Zeit. Weitblick vor allem deshalb, weil nachhaltige Lösungen auf den ersten Blick oft kostenintensiver wirken, sich aber in Punkto Sicherheit, Langlebigkeit und vor allem Gesundheit und Lebensqualität – auch für die nachfolgenden Generationen – bezahlt macht. Worin sehen Sie dabei die größte Herausforderung für Ihr Unternehmen? Energie- und Ressourcen-Optimierung ist – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche – ein kontinuierlicher Prozess. Unsere Herausforderung ist es, mit den stets neuen Anforderungen an Energieverbrauch, Energieeffizienz und den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel Schritt zu halten, oder ihnen sogar voraus zu sein und unseren Kunden den größten Mehrwert zu bieten.
 
Herr Brinkmann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Jetzt abstimmen:

Zeit für eine Neuausrichtung?

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD Akademie