Deutscher Umwelt-Kongress 2017
Das Fachforum für betrieblichen Umweltschutz wird nachhaltig
In seiner dritten Auflage treffen sich auf dem Deutschen Umwelt-Kongress am 14. und 15. September 2017 in Bad Nauheim wieder Beauftragte für Abfall, Umwelt, Störfall, Gewässer und Immissionsschutz zum gemeinsamen Wissens-Update. Das Konzept, welches den Wechsel zwischen den Vorträgen in verschiedene Fachforen ermöglicht, wurde in den vergangenen Jahren so gut angenommen, dass es auch in diesem Jahr übernommen wird. Letztes Jahr noch als Trendthema in einer Key-Note, wird das Thema Nachhaltigkeit in ein Forum integriert und dort erstmals intensiv bearbeitet.

Im Fachforum „Anlagensicherheit und Gewässerschutz" dürfen sich die Teilnehmer auf einen Vortrag zur neuen AwSV freuen. Nach acht Jahren Unsicherheit tritt das Regelwerk im August nun endlich in Kraft. Die Informationen dazu bekommen die Teilnehmer aus erster Hand. Und zwar von Herrn Matrin Böhme, Referent im Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz, der die harten Fakten verständlich erläutert und vor allem die Praxisrelevanz erklärt.
Nachdem das Thema Nachhaltigkeit in den Unternehmen einen immer höheren Stellenwert einnimmt, hat sich die WEKA Akademie der Veranstalter dazu entschlossen, dieses Thema in ein Forum zu integrieren. Im Fachforum „Compliance, CSR & Nachhaltigkeit" geht es u.a. am Beispiel der Marke „Frosch" darum, wie gelebte Nachhaltigkeit Vertrauen beim Kunden schafft.
Dem, im Bundesrat verabschiedeten, Verpackungsgesetz widmet sich der Vortrag von Dr. Matthias Klein vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz. Und im Fachforum „Immissionsschutz & Genehmigung" erwartet die Teilnehmer ein Praxisvortrag zum neuen Störfallrecht, der auf einem reellen Vorfall basiert und dadurch einen großen Lerneffekt schafft.

Termin, Ort und Teilnahmegebühren:
- Der zweitägige „Deutsche Umwelt-Kongress 2017" der WEKA Akademie findet am 14./15.09.2017 im Conparc Hotel & Conference Centre Bad Nauheim statt. Die Teilnahme kostet pro Person 990 € zzgl. 19 % MwSt.
Über WEKA MEDIA
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1500 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von rund 241 Millionen Euro.
Kontakt: Johanna Braun, WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
johanna.braun@weka.de| www.weka.de/presse
Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.08.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit