EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Warnungen vor der nächsten AKW Laufzeitverlängerung mehren sich

Bayern abgeschlagen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

Die Stimmen, die in Bayern vor einer erneuten Laufzeitverlängerung warnen, mehren sich. So hat die Bundestagskandidatin für Bündnis 90/Die Grünen in meinem früheren Wahlkreis Bad Kissingen, Dr. Manuela Rottmann, eine schonungslose Analyse der aktuellen bundespolitischen und bayerischen Versäumnisse vorgenommen und gleichzeitig gute konkrete politische Lösungsansätze vorgeschlagen. 
 
Bayern ist beim Ausbau der Erneuerbaren Energien abgeschlagen. © andreas 160578 / pixabay.deDie Einschätzungen von Frau Dr. Rottman werden durch eine neueste Bundesländeranalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) untermauert, wonach in Bayern der Ausbau des Ökostroms nur noch mit sehr geringen Neubauquoten stattfindet.
 
Mit der aktuellen Ausbaugeschwindigkeit in Bayern ist es unmöglich, nennenswerte Anteile des Atomstroms, der noch immer ca. 40 % ausmacht, in Bayern bis 2022 zu ersetzen. Bayern braucht ein Aufwachen und einen Aufstand der Umweltbewegung. Denn statt die Ausbaugeschwindigkeit der Erneuerbaren Energien stark zu erhöhen, wird sie mit den momentanen Gesetzesgrundlagen wie 10H-Regelung und EEG-Ausschreibungen sogar noch weiter massiv gedrosselt. Die CSU um Ministerpräsident Seehofer, die den von Kanzlerin Merkel verordneten Atomausstieg nie wirklich wollte, kommt damit ihrem unausgesprochenen Ziel der nächsten Laufzeitverlängerung immer näher.
 
Frau Rottmann hat auf der bayerischen Landesliste der Grünen einen aussichtsreichen Listenplatz. Ihre Vorstellungen für eine Politik, die auf 100 % Erneuerbare Energien zusteuert, wird sie im Bundestag einbringen können, sofern die Grünen in den Bundestag wieder einziehen. Es braucht wieder viele Abgeordnete so wie sie im deutschen Bundestag, die sich ohne Wenn und Aber für die Erneuerbaren Energien einsetzen, denn im aktuellen sitzen viel zu wenige davon.
 
Kontakt: 
Manuela Rottmann, Bündnis 90 Die Grünen

Technik | Energie, 09.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften