Besuchen Sie den EcoVadis Supplier CSR Day & den Workshop der DFGE

Am 20. September 2017 treffen sich Zulieferer und Kunden, die EcoVadis nutzen, zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Nachhaltigkeit CSR in Düsseldorf

Die DFGE, deutscher EcoVadis-Partner, unterstützt die Veranstaltung und bietet einen Workshop zur optimalen EcoVadis-Teilnahme an. Das Ziel ist es, Kunden und Zulieferer zusammenzubringen und die Beziehungen zu verstärken, indem Best-Practice-Beispiele zu CSR und Nachhaltigkeit ausgetauscht werden. Teilnehmer sind unter anderem Bekaert, Henkel oder Bpost.

© https://unsplash.com/photos/DGsMynNom04Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - wurde im Jahr 1999 als Spin-Off der TU München gegründet und bietet Beratung, Software und Auditierungslösungen im Nachhaltigkeitsbereich an. Die DFGE unterhält dabei Partnerschaften mit international anerkannten Reporting-Plattformen (darunter seit 2015 auch EcoVadis), um ihre Kunden besser in ihrem Nachhaltigkeits-Management und -Reporting zu unterstützen.

1 - EcoVadis, a sustainability platform between suppliers and buyers
EcoVadis ist die erste kollaborative Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen in globalen Lieferketten. Mehr als 25.000 Unternehmen nutzen das Corporate Social Responsibility (CSR)-Assessment von EcoVadis, das eine Bewertung und eine Scorecard zu umweltbezogenen, sozialen und ethischen Praktiken bereitstellt EcoVadis setzt zwischen Kunden und Zulieferern an: Kunden verlangen von den Zulieferern, sich von EcoVadis bewerten zu lassen. Die Ergebnisse dieser Bewertung können von den Kunden im Rahmen der unternehmenseigenen Zulieferer-Strategie genutzt werden.

Um den Austausch zwischen Zulieferern und Kunden zum Thema Nachhaltigkeit zu stärken, organisiert EcoVadis lokale Veranstaltungen, darunter auch den Supplier CSR Day.

2 - Der Supplier CSR Day, eine Möglichkeit zum Austausch
Die Veranstaltung findet am Mittwoch den 20. September von 8 - 17 Uhr in Düsseldorf statt. Veranstaltungsort ist das Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Strasse 20, 40474 Düsseldorf.

Das Ziel ist es, Kunden und Zulieferer zusammenzubringen und die Beziehungen zu verstärken, indem Best-Practice-Beispiele zu CSR und Nachhaltigkeit ausgetauscht werden. Teilnehmer sind unter anderem Bekaert, Henkel oder Bpost.

Diese Art des Austausches findet im Rahmen von programmatischen Reden und Podiumsveranstaltungen am Morgen, sowie von Workshops am Nachmittag statt. In den Podiumsdiskussionen wird es beispielsweise um die Frage der Vorteile einer EcoVadis-Bewertung gehen, oder darum, wie die Bewertungen von Zulieferern in der Beschaffung genutzt werden kann. Außerdem wird es einen Runden Tisch zum Thema Best Practice der unternehmerischen Nachhaltigkeit geben.

Am Nachmittag wird es Workshops unter anderem zu den folgenden Themen geben:
  • Welche Gesetzgebung wird kommen? Was kann man in diesen Bereichen tun?
  • Wie baut und stärkt man sein Nachhaltigkeits-Profil?
  • EcoVadis-Methodik und -Bewertung verstehen
3 - Unterstützung / Workshop der DFGE
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie ist Partner von EcoVadis in der DACH-Region. Als Sponsor der Veranstaltung wird die DFGE einen Workshop auf Englisch und Deutsch abhalten.

Im Workshop wird es um das Thema "Modularität der CSR-Berichtstandards" gehen, also etwa um die Links zwischen EcoVadis und anderen Nachhaltigkeits-Standards. Die DFGE wird Beispiele aus der Praxis und Empfehlungen verbinden, um darzustellen, wie man schon existierende Dokumente und Praktiken dazu nutzen kann, das meiste bei EcoVadis herauszuholen.

4 - Registrierung
Interessierte Unternehmen können sich über diesen Link registrieren und die detaillierte Agenda abrufen: www2.ecovadis.com/supplier-day-dfge. Die Teilnahme kostet 50€ pro Person.

Weitere Informationen zur DFGE und den Sustainability Intelligence Lösungen auf www.dfge.de unter +49 8192 99733 20 oder via e-mail an info@dfge.de.


Über DFGE
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie -bietet Unternehmen Consulting, Software und Auditing Services um CSR-Aktivitäten in Geschäftsprozesse und Supply Chain zu integrieren. Zum Portfolio der DFGE Sustainability Intelligence zählen Lösungen für das CO2-Management (Treibhausgasbilanzen), Erstellung unternehmensweiter Carbon Footprints als auch Produktökobilanzen/LCAs sowie die Betreuung bei internationalen Rankings und Reportings wie UN Global Compact, Global Reporting Initiative (GRI) oder dem Carbon Disclosure Project (CDP). Als unabhängiges Institut basiert die Arbeit der DFGE auf internationalen Standards und wissenschaftlichen Methoden.
Mehr unter info@dfge.de oder www.dfge.de

Die DFGE gewährt keine Garantie auf die Fehlerfreiheit und die Vollständigkeit der hier präsentierten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichts stellen die Wertung von DFGE zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels dar und können sich ohne Ankündigung ändern. DFGE übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den hier präsentierten Informationen oder für daraus sich ergebende Interpretationen. Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.


Kontaktieren Sie uns für mehr Information
DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie,  Prof. Andrea Kimpflinger
Telefon +49.8192.99733-20 | ak@dfge.de
www.dfge.de | www.twitter.com/DFGEnergy | www.dfge.de/blog

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 08.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH