Neue Studie zur CSR-Kommunikation der Versicherer
120 deutsche Versicherer anhand von über 40 Analysekriterien auf Herz und Nieren untersucht
Viele Versicherer sind direkt von der CSR-Berichtspflicht betroffen und können
vielfältige Chancen der CSR-Kommunikation mit Blick auf Kundenvertrauen und
Reputation nutzen.
Da liegt die Frage nahe: Was machen die Versicherer daraus? Wie aktiv und wie
wirksam gestalten sie ihre Kommunikation zu CSR/Nachhaltigkeit? Wo steht die
Branche und was machen einzelne Unternehmen besonders gut?
Dies beleuchtet die neue Studie zur CSR-Kommunikation der Versicherer von AMC
„Netzwerk der Versicherer” und der Fährmann Unternehmensberatung GmbH. Die Nachhaltigkeits- und
Kommunikationsexperten haben die CSR-Kommunikation von 120 deutschen
Versicherern anhand von über 40 Analysekriterien auf Herz und Nieren untersucht.
Die Studie vermittelt einen Überblick zum Status Quo der Branche und zeigt anhand
der Zuordnung zu vier Ergebnisklassen auf, wo die einzelnen Versicherer im
Vergleich zu ihren Wettbewerbern stehen:
- Stars
- Performer
- Selektive
- Passive

Viel Luft nach Oben
Ob Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder kurz CSR, viele Versicherer
verwenden diese Begriffe synonym oder subsummieren darunter Verantwortung
oder soziales Engagement.
Die Ergebnisse zeigen, das es um die Wirksamkeit der CSR-Kommunikation vieler
Versicherer noch nicht allzu gut bestellt ist. Nur wenig Exzellenz lässt sich
ausmachen. Der Branchenbeste („Star") zeigt, wie es gehen kann: das Unternehmen
stellt eine beachtliche Menge an Inhalten intelligent
strukturiert und für unterschiedliche Stakeholderbedürfnisse aufbereitet dar.
Weiterhin besticht der Auftritt durch eine verständliche Sprache, aufschlussreiche
Bebilderung, attraktive Infografiken und den Einsatz multimedialer Elemente.
Rückendeckung gibt's von ganz oben und das Thema zieht sich wie ein roter Faden
bis in die Social-Media-Kanäle. Daneben signalisiert man ein hohes Interesse am
Dialog mit externen Anspruchsgruppen. Kurzum: hier trifft Kompetenz auf Appeal
und Offenheit.
Eine weitere Gruppe von ca. 10% der untersuchten Unternehmen („Performer") hat
bereits ein solides Fundament für die weitere Professionalisierung der CSRKommunikation
gelegt. Sie verbleibt allerdings oft noch auf einer taktischdeskriptiven
Ebene.
Zwei Drittel der untersuchten Unternehmen („Passive") zeigten keinerlei Ambitionen
in Sachen CSR und Kommunikation. Die restlichen 23% („Selektive) verorten CSR
unter Schlagworten wie "Engagement" oder "Verantwortung". Damit reduzieren sie
das Themenspektrum auf Sport- und Kultursponsoring im regionalen Kontext und
legen die Messlatte außerhalb des Kernschäfts auf Minimalniveau. So bleibt
wertvolles Potenzial ungenutzt.
Fazit der Studie
Das CSR-Engagement vieler Versicherer kommt aus kommunikativer Sicht in wenig
zeitgemäßer Verpackung daher. Nur in Einzelfällen nutzen die Unternehmen die
Chancen moderner Nachhaltigkeitskommunikation systematisch.
Dazu Elsa Pieper, Geschäftsführerin der Fährmann Unternehmensberatung GmbH:
"Zahlreiche Versicherer unterliegen der CSR-Berichtspflicht. Doch auch über Fragen
der Compliance hinaus möchten wir die Unternehmen dazu ermutigen, ihr
Nachhaltigkeitsmanagement systematisch aufzubauen, sich dabei auf die
wesentlichen Handlungsfelder zu konzentrieren und es mittels zeitgemäßer
Kommunikation gewinnbringend zu unterstützen. Die vorliegende Studie liefert
wirksame und pragmatische Ansätze, wie sowohl die Versicherer und die
Anspruchsgruppen davon profitieren können."
Ergänzend bemerkt AMC-Geschäftsführer Stefan Raake:
"Seit jeher hat der AMC Trendthemen für die Versicherer im Blick und bereitet sie in
Form von Studien auf. Mit dem Fokus auf CSR/Nachhaltigkeit bekommen die
Versicherer nun eine wertvolle Orientierung an die Hand, wie sie das Thema fundiert
aufsetzen und kommunikativ entfalten können."
Über die Studie
Die Studie entstand im Rahmen eines Kooperationsprojekts von:
AMC Finanzmarkt GmbH: das Netzwerk betreut über 140 Partnerunternehmen aus der Versicherungsbranche und bietet Beratung, Arbeitskreise, Workshops, Tagungen, Studien und Seminare an. www.amc-forum.de
- Fährmann Unternehmensberatung GmbH: Die Experten für unternehmerische Nachhaltigkeit und Kommunikation plädieren für pragmatische Lösungen, die Werte und Wertschöpfung vereinen. www.faehrmannschaft.de

Weitere Informationen und Details zur Bestellung finden Sie hier.
Kontakt:
Elsa Pieper, Fährmann Unternehmensberatung GmbH
Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.07.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment