GLOBALG.A.P. stellt neues Label für nachhaltige Blumen und Zierpflanzen vor

Blumen und Pflanzen sollen Freude bringen – niemandem schaden

Blumen und Pflanzen sollen Freude bringen – niemandem schaden. Doch ihr Anbau verbraucht beispielsweise viel Wasser: für Exportländer wie Kenia, Ecuador und Äthiopien ein echtes Problem. Das neue GGN-Label zeichnet Farmer aus, die ihren Anbau besonders nachhaltig gestalten. Direkte und transparente Informationen zum Label, dem zugrunde liegenden GLOBALG.A.P. Standard und zertifizierten Farmern bietet die frisch veröffentlichte Seite GGN.ORG. Blumen- und Pflanzenfreunde können Produkte dort mithilfe der GLOBALG.A.P. Nummer (GGN) einfach und schnell zurückverfolgen. Zudem werden interessante Tipps und Trends aus der Welt der Blumen und Zierpflanzen vorgestellt.
 
Blumen- und Pflanzenfreunde können jetzt unter GGN.ORG nachvollziehen, woher ihre Pflanze stammt und sich über Farmer und ihre Anbaumethoden informieren. © GLOBALG.A.P. / FloortjeNachhaltiger Anbau – gut für Mensch und Umwelt „Fast jeder möchte gerne nachhaltig einkaufen. Das geht aber nur, wenn wir die dafür nötigen Informationen leicht zugänglich machen”, sagt Kristian Möller, CEO von GLOBALG.A.P. „Mit dem GGN-Label garantieren wir Verbrauchern, dass die Pflanze, die sie gerade erworben haben, nachhaltig angebaut wurde." Dabei orientiert sich die Organisation an den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ergänzend dazu spielt auch das Thema Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle. Rohstoffe wie sauberes Wasser sind begrenzt verfügbar und der schonende Umgang mit ihnen sichert die Lebensgrundlage der heutigen und zukünftigen Erdbevölkerung. Der GLOBALG.A.P. Standard unterstützt Farmer dabei, Erträge zu erwirtschaften, die ein gutes Einkommen sichern, ohne Mensch und Natur auszubeuten.
 
Über GLOBALG.A.P.
GLOBALG.A.P. ist ein international anerkannter Standard mit der Mission, Farmer und Händler bei der Produktion und Vermarktung sicherer Lebensmittel zusammenzubringen, um knappe Ressourcen zu schützen und den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft zu legen.
Erfahren Sie mehr über GLOBALG.A.P. unter www.globalgap.org.

Kontakt: GLOBALG.A.P. c/o FoodPLUS GmbH | meifert@globalgap.org | www.globalgap.org

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)