ERM-Medienpreis 2017
Journalisten-Preis zum Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben
Auch in diesem Jahr schreibt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wieder den ERM-Medienpreis aus. Der vom Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement (ERM) der Hochschule initiierte Wettbewerb ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert. Bis zum 31. Juli 2017 sind Journalisten aufgerufen, redaktionelle Beiträge einzureichen, die das Interesse und Verständnis für Fragen der nachhaltigen Entwicklung fördern.

Teilnahmebedingungen und Dotierung
Eingereicht werden können redaktionelle Beiträge (Artikel, Reportagen, Glossen etc.) aus Print- und Online-Medien (keine Film- oder Video-Beiträge), die seit dem 1. Juli 2016 in deutscher Sprache erschienen sind und Aspekte nachhaltiger Entwicklung zum Thema haben. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro, der zweite mit 700 Euro und der dritte Preis mit Preis 300 Euro dotiert.
Einreichen von Beiträgen
Beiträge, die in Printmedien erschienen sind:
Fünf Exemplare (Originale oder Kopien), sowie zusätzlich ein Scan/PDF per E-Mail; zusätzliche Angaben: Quelle und Erscheinungsdatum, Name und Anschrift des Autors.Beiträge, die in Online-Medien erschienen sind:
Fünf Exemplare (Ausdrucke, Screenshots o.ä.), sowie zusätzlich per E-Mail der Link zu der Internetseite; zusätzliche Angaben: Quelle und Erscheinungsdatum, Name und Anschrift des Autors.Anschrift für die (aus)gedruckten Fassungen:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)Abt. Hochschulkommunikation
- Medienwettbewerb -
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
E-Mail-Adresse für die elektronischen Fassungen:
Betreff: MedienwettbewerbJury und Preisverleihung
Die Jury setzt sich aus renommierten externen Persönlichkeiten und einschlägigen Fachleuten der Hochschule zusammen. Die Bekanntgabe der Gewinner, sowie die Preisverleihung finden im Herbst in Geislingen an der Steige statt.Kontakt: Udo Renner, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) presse@hfwu.de|www.hfwu.de
Technik | Wissenschaft & Forschung, 02.06.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Klima

Zum Jahrestag der Ahrtalkatastrophe fordert Christoph Quarch eine neue Demut und Scheu gegenüber der Natur, Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben.
Jetzt auf forum:
greenbox für nachhaltige Kleidersammlung
WiWo plappert ZDF und Foodwatch nach
Planen Sie eine Aufräumkampagne zum Cleanup Day 2022!
Mit Quentic zur ISO-Norm 50001 - Energiemanagement nach ISO 50001 umsetzen
Fuhrparkmanagement – eine große Verantwortung für den Verantwortlichen
Treffen der Zukunftspioniere beim Frankfurter Zukunftskongress am 11. Oktober 2022