Eine Frau steht ihren Mann
Rosibel, Kakaobäuerin in Nicaragua
Tatkraft – dieses Wort fällt einem ein, wenn man Rosibel Mesis Zeledón gegenübersteht. Diese Frau ist es gewohnt, die Dinge anzupacken, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und sie strahlt eine unglaubliche Kraft aus. Rosibel ist eine von 3.500 Kleinbauern, die im Rahmen des Cacao-Nica genannten Programms für nachhaltigen Kakaoanbau mit dem deutschen Schokoladehersteller Ritter Sport zusammenarbeiten.

Rosibel ist Teil des Cacao-Nica Programms von Ritter Sport, das ihr dabei hilft, agroforstliche Prinzipien für ihren Anbau zu nutzen. Rosibel baut Kakao nicht in Monokulturen an, sondern zusammen mit Bananen, Mais, Bohnen und größeren Bäumen, die dem empfindlichen Kakao Schatten spenden. Diese Diversifizierung macht den Kakao weniger anfällig für Krankheiten, sichert die Fruchtbarkeit der Böden und nutzt vor allem Rosibel, weil sie so die Erträge und damit ihr Einkommen steigert. Nicht nur die Erträge konnten Rosibel und die anderen Cacao-Nica Partner steigern, auch die Qualität des Kakaos hat sich im Laufe der Jahre erheblich gebessert. Heute besitzt Nicaragua sogar Edelkakao-Status. Um die Lebenssituation der Bauern zu verbessern, sind aber auch faire Preise eine wichtige Voraussetzung. Ritter Sport hat daher ein Preismodell entwickelt, das aus einer Kombination verschiedener Zuschläge zum Weltmarktpreis und festen Abnahmemengen besteht.
Rosibel hat sich 2014 außerdem nach UTZ zertifizieren lassen. So hat sie Zugang zu weiteren Fortbildungsmöglichkeiten und erzielt gute Preise für ihren Kakao. Inzwischen bewirtschaftet sie mit zwei festen Mitarbeitern rund 14 Hektar. Die Farm deckt den Lebensunterhalt der Familie und – was Rosibel besonders wichtig ist – finanziert die Ausbildung ihrer Kinder.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Gesellschaft | Starke Frauen, 06.06.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017 - Wie ernähren wir uns in Zukunft? erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie