Neuer Label-Kompass des österreichischen Umweltministeriums bietet Orientierung beim nachhaltigen Einkauf
Das Online-Angebot listet alle Nachhaltigkeits-Labels im österreichischen Handel auf und zeigt, welche davon tatsächlich empfehlenswert für den nachhaltigen Einkauf sind.
Wer beim Einkauf sicher gehen will, dass nachhaltige Produkt-Zertifizierungen auch halten, was sie versprechen, dem hilft der neue Label-Kompass auf www.bewusstkaufen.at. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen!" bietet das bewährte Web-Angebot noch mehr Übersicht und Information. Der Service der Initiative „Bewusst kaufen" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft informiert über 200 Labels, die im österreichischen Handel nachhaltige Produkte kennzeichnen.

Rascher Überblick – auch von unterwegs
Wer sich direkt beim Einkauf informieren möchte, findet mit der praktischen Suchfunktion auf der mobil optimierten Seite jedes Label auf Anhieb. Übersichtliche Bewertungspfeile im Ampelsystem geben einen raschen Überblick, wie empfehlenswert das Gütezeichen ist. Die Einstufung erfolgt durch unabhängige ExpertInnen, die jedes Label nach seinem Anspruch, seiner Unabhängigkeit und seiner Transparenz beurteilen.
tatwort - Nachhaltige Projekte GmbH Vergleichsfunktion und Best-Of-Showroom
Wer es genauer wissen will, findet zu jedem Label auch weiterführende Informationen: Eine Checkbox zeigt auf, welche nachhaltigen Kriterien es in der jeweiligen Produktkategorie gibt und welche davon das Label erfüllt. So können UserInnen erkennen, welche Gütezeichen besonders strenge Standards setzen. Eine tiefergehende Beschreibung jedes Labels rundet das Angebot ab. Beispielhafte Produkte, die den strengen Nachhaltigkeitsstandards der Plattform entsprechen, werden auf der Website in einem Best-Of-Showroom vorgestellt. So unterstützt der Label-Kompass all jene Menschen, die durch ihren täglichen Konsum zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen möchten.
Label-Quiz
Noch bis zum 28. Mai gibt es die Gelegenheit, das eigene Wissen über Labels und Gütezeichen zu erweitern und sich die Chance auf tolle Gewinne zu sichern: Beim LabelQuiz auf bewusstkaufen.at können Rätselfreude knifflige Fragen beantworten. Zur Belohnung werden unter allen richtigen Antworten attraktive Preise verlost.
Über bewusstkaufen.at - das bringt´s nachhaltig
bewusstkaufen.at ist eine Initiative des BMLFUW und Österreichs erstes Webportal für nachhaltigen Konsum. Mit Infos zu etwa 200 Nachhaltigkeits-Labels, rund 60 Einkaufsratgebern und zirka 2.000 nachhaltigen Produkten bietet es KonsumentInnen eine umfangreiche Informationsplattform für umweltfreundliches Einkaufen.
Kontakt: tatwort - Nachhaltige Projekte GmbH | www.tatwort.at | julia.beck@tatwort.at
Kontakt: tatwort - Nachhaltige Projekte GmbH | www.tatwort.at | julia.beck@tatwort.at
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.05.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an