Gift Matching Programm 2016 - UniCredit Foundation

449 Sozialprojekte in 15 europäischen Ländern wurden mit Spenden von rund 2,5 Mio. Euro unterstützt

Die UniCredit Foundation hat die Ergebnisse des 14. Gift Matching Programms vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Initiative, in deren Rahmen die Belegschaft der UniCredit aus 15 europäischen Ländern Spenden zur Unterstützung der Arbeit von gemeinnützigen Organisationen leistet. Die UniCredit Foundation trägt zum Programm bei, indem sie die Spenden der Belegschaft erhöht: Damit wird nicht nur der Einsatz und die Solidarität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt, sondern es wird auch die geleistete Unterstützung für die sozialen Projekte verdoppelt.
 
Im Jahr 2016 wurden über 11.000 Einzelspenden in das Programm eingebracht. Der Gesamtbetrag konnte auf rund 2,5 Millionen Euro zur Unterstützung von 449 Projekten erhöht werden. Bei der HypoVereinsbank in Deutschland engagierten sich 850 Kollegen für 79 gemeinnützige Initiativen mit einem verdoppelten Gesamtbetrag von mehr als 410.000 €. Die UniCredit Foundation und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe haben seit 2003 über 5000 Projekte mit insgesamt 45 Millionen Euro an Spenden unterstützt.
 
Maurizio Carrara, Chairman der UniCredit Foundation, kommentierte die im Jahr 2016 erzielten Ergebnisse folgendermaßen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UniCredit stellen weiterhin ihr Engagement und ihre Solidarität unter Beweis. Indem sie die Arbeit von Non-Profit-Organisationen weltweit unterstützen, leisten sie einen Beitrag zu einer lebendigen, produktiven und – was vielleicht am wichtigsten ist – vereinten Gesellschaft. Aus diesem Grunde unterstützen wir seit 14 Jahren gemeinnützige Organisationen, die in erster Linie ihre Überzeugung zur Verwirklichung einer solchen Gesellschaft unter Beweis stellen und bestrebt sind Ergebnisse zu schaffen, die für alle wichtig sind."
 
Nachhaltiges Engagement
Die HypoVereinsbank verpflichtet sich, auf Basis ihrer Nachhaltigkeitsstrategie Verantwortung für das gesellschaftliche Umfeld zu übernehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vielfach sozialgesellschaftlich engagiert und leisten damit einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl. Deshalb fördert die Bank dieses persönliche ehrenamtliche Engagement im Rahmen mehrerer Programme, wie z.B. "Ehrensache!" und "Wir-für-die-Region" mit Sonderurlaub bzw. Spendenzuschüssen. Die UniCredit Foundation verdoppelt die im Rahmen des Gift Matching Programms und der Rest-Cent-Initiative generierten Spenden. Bei der Rest-Cent-Initiative können Mitarbeiter monatlich die Nachkommastelle ihres Gehalts spenden.
 
Kontakt: Birgit Zabel, HypoVereinsbank | birgit.zabel@unicredit.de | www.unicredit.de

Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 12.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen