Kompass Nachhaltigkeit
Ein Portal für die nachhaltige öffentliche Beschaffung
Ob Fahrzeuge, Kleidung oder Lebensmittel – nahezu alle Produkte gibt es mittlerweile auch in einer nachhaltigeren Variante. Aus dem privaten Konsum ist Nachhaltigkeit als Anspruch nicht mehr wegzudenken. Auch Bund, Länder und Kommunen können Nachhaltigkeit als Grundsatz beim öffentlichen Konsum anwenden und so zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen.

Der Kompass Nachhaltigkeit wurde genau dafür entwickelt. Alle wichtigen Informationen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung werden auf einer Seite gebündelt, um den Rechercheaufwand so gering wie möglich zu halten.
Die Seite bietet einen Überblick über die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Phasen des Beschaffungsvorganges sowie einen großen Bereich mit Grundlagenwissen, in dem unter anderem der gesetzliche Rahmen sowie die wichtigsten sozialen und ökologischen Hotspots im Lebenszyklus ausgewählter Produktgruppen dargestellt werden.
Sind die Grundlagen bekannt, kommt es darauf an, Informationen für das konkret zu beschaffende Produkt zu bekommen. Welche Anforderungen können an die Nachhaltigkeit dieses Produktes gestellt werden und welche Nachweismöglichkeiten bestehen? Der Markt an nachhaltigen Produkten entwickelt sich sehr dynamisch, so dass es wichtig ist, ein Gefühl für realistische Anforderungen zu haben: Wer die Messlatte zu niedrig ansetzt, erhält weniger nachhaltige Produkte, wer sie zu hoch setzt, erhält zu wenige oder gar keine Angebote.


Wenn Sie als Unternehmen zertifizierte Produkte in Ihrem Sortiment haben und auf der Anbieterliste im Kompass Nachhaltigkeit erscheinen möchten, schreiben Sie einfach eine Mail an info@kompass-nachhaltigkeit.de
Für Kommunen gibt es ein zusätzliches Angebot auf der Webseite, den Kommunalen Kompass. Hier sind – nach Bundesländern sortiert – zahlreiche kommunale Umsetzungsbeispiele zu finden, die als Orientierung dienen können. Sowohl Leistungsbeschreibungen und Umsetzungsberichte von konkreten Beschaffungsvorgängen sind hier zu finden, als auch Stadtratsbeschlüsse, Richtlinien und Dienstanweisungen, mit denen Kommunen ihre Vorgaben zur Nachhaltigkeit konkretisieren. Auch bei den kommunalen Beispielen sind Unternehmen mit zertifizierten Produkten sowie Fachleute zur sozialverantwortlichen Beschaffung dieser Produktgruppe zu finden. Die Angaben werden kontinuierlich erweitert, um eine umfangreiche und aktuelle Datenbasis für die sozialverantwortliche und ökologische öffentliche Beschaffung zu bilden. So unterstützt der Kompass Nachhaltigkeit Bund, Länder und Kommunen dabei, durch einen nachhaltigen öffentlichen Konsum ihren Teil zu einer nachhaltigeren Entwicklung beizutragen.
Von Ann-Kathrin Voge und Max Mangold

Kontakt: Ann-Kathrin Voge (SKEW/Engagement Global)
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)