'Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt'
Die 9. Ausschreibungsrunde der 'Ich kann was!'-Initiative startet am 15. März 2017
Bis zum 30. April 2017 können sich wieder deutschlandweit Einrichtungen um eine Projektförderung bewerben. Unterstützt werden pädagogische Projekte und Initiativen, in denen Kinder und Jugendliche darin ermutigt werden, ihre Potenziale zu entdecken und ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Die Förderhöhe beträgt bis zu 10.000 Euro.

Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt" werden zukünftig verstärkt Projekte unterstützt, in denen ein kreativer und gleichzeitig kritischer Umgang mit Medien und der digitalen Welt erworben sowie die souveräne Nutzung digitaler Werkzeuge handlungsorientiert und spielerisch vermittelt werden. Kindern und Jugendlichen durch den Erwerb von Medienkompetenzen die Teilhabe an gesellschaftlicher Entwicklung zu ermöglichen, bleibt das zentrale Ziel der „Ich kann was!"-Initiative.
Bewerben können sich Einrichtungen mit Projektideen, in denen Themen aus den Alltags- und Erlebniswelten der Kinder und Jugendlichen mit modernen Kommunikationsmedien oder digitalen Instrumenten und Technologien zusammengebracht werden. Das Ineinanderfließen von gesellschaftlichen, künstlerischen, handwerklichen oder auch freizeitpädagogischen Ansätzen mit Elementen aus der digitalen Welt wird ein immer selbstverständlicherer Bestandteil der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Projektverantwortlichen freuen sich daher über innovative Projektideen und Konzepte, die auch die Bereiche Computer, Internet und Social Media, Making und Repair, Film und Foto oder Robotik und Programmieren thematisieren.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2017.
Bewerbungen können ausschließlich online auf der Internetseite www.initiative-ich-kann-was.de eingereicht werden. Hier finden Interessierte auch weitere Informationen zu den Zielen der Initiative sowie den Förderkriterien, die als Orientierung für eine erfolgreiche Bewerbung dienen können.
Die „Ich kann was!"-Initiative ist offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Kontakt:
Projektbüro der „Ich kann was!"-Initiative
Quelle: Deutsche Telekom AG
Gesellschaft | Bildung, 03.03.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun